Unter der Prämisse 'Qualität und Sicherheit in der Gasversorgung' kommt einer sinnvollen und zielgerichteten Zertifizierung im Gasfach eine besondere Bedeutung zu. Hierzu trägt neben einem maßgeblich vom DVGW (Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches) mitgestalteten europäischen Regelwerk auch weiterhin eine starke und einflußreiche Zertifizierung im DVGW bei. Ein Schwächung oder gar ein Verlust dieser wichtigen Kontrollfunktion würde bei dem langfristig zu erwartenden Rückgang des nationalen Einflusses auf das DVGW-Regelwerk eine aktive Mitwirkung des deutschen Gasfachs am Stand der Technik deutlich einschränken. Ausgehend von einer kritischen Bewertung des heutigen Zertifizierungssystems wird der Nutzen und die Bedeutung der einzelnen Zertifizierungsverfahren (für Gasgeräte, Installationsbauteile, Qualitätsmanagementsysteme, Dienstleistungsunternehmen, Sachverständige) für verschiedene Zielgruppen (Versorgungs-, Dienstleistungsunternehmen, Hersteller, Sachverständige) aufgezeigt. Dabei wird die Notwendigkeit einer zeitgemäßen und unternehmerisch betriebenen Zertifizierungsstelle im DVGW für das gesamt Fach deutlich gemacht, ohne daß es dabei zu einem Widerspruch hinsichtlich der Kostenbelastung für die Mitgliedsunternehmen kommt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Qualität und Sicherheit in der Gasversorgung. Die Bedeutung der Zertifizierung im europäischen Binnenmarkt


    Weitere Titelangaben:

    Quality and safety in the gas supply - The meaning of certification in the European internal market


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1995


    Format / Umfang :

    8 Seiten, 6 Bilder, 3 Tabellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch