Der Artikel stellt ein Modell vor, mit dessen Hilfe die nach dem Bundesimmisionsschutzgesetz (BImSchG) erforderliche Prognose von Erschütterungen durchgeführt werden kann, die durch den Neubau und Ausbau von Schienenverkehrswegen zu erwarten sind. Das zu prognostiziertende Immissionsschnellespektrum auf der Gebäudedecke eines in 8 m von der Gleismitte entfernten Gebäudes errechnet sich durch Multiplikation der Emissionsschnelle mit den Übertragungsfunktionen im Boden und im Gebäude sowie durch eine Übertragungsfunktion, die die Verminderung der Erschütterungsschnelle durch Schutzmaßnahmen beschreibt. Für alle Faktoren wird eine Abhängigkeit von signifikanten Einflußparametern zur möglichst detaillierten Beschreibung der lokalen Situation angenommen. So hängt das Emissionsschnellespektrum von der Bremsbauart (Klotzbremse, Scheibenbremse), der Zuggeschwindigkeit, der Gleisgradiente (Trasse in Geländegleichlage, auf dem Damm oder im Einschnitt), der Oberbauart (Schotter, feste Fahrbahn) und von durchgeführten Dämmaßnahmen ab. Die weiteren Eingangsparameter wie Geländelage und Materialdämpfung zur Bestimmung der Bodenübertragungsfunktion sowie Gebäudelagerungen und Bodenschlitze zur Erfassung von Dämmaßnahmen werden bei Ausbauten durch statistische Untersuchungen, bei Neubauten durch theoretische Überlegungen bestimmt. Die Beurteilung der Erschütterungseinwirkungen auf Menschen in Gebäude erfolgt nach der Norm DIN 4150/2. Beim Vergleich von Meßwerten mit prognostizierten Ergebnissen an zwei Ausbaustrecken zeigte sich, daß die berechneten Taktmaximaleffektivwerte um den Faktor 2 über den gemessenen Werten lagen. Für eine höhere Prognosegenauigkeit wären bei den Versuchen noch detailliertere Beschreibungen der Übertragungsfunktionen erforderlich gewesen.
Ganzheitliches Modell für die Prognose von Erschütterungen aus dem Schienenverkehr
Propagation model for vibrations caused by railway traffic
Zeitschrift für Lärmbekämpfung ; 42 , 6 ; 151-158
1995
8 Seiten, 9 Bilder, 15 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Erschütterungen - Zur Bewertung von Erschütterungsimmissionen aus dem Schienenverkehr
Online Contents | 2001
|Erschütterungen aus dem Schienenverkehr : mit 7 Tabellen
TIBKAT | 1995
|Bekämpfung von Erschütterungen und sekundärem Luftschall zufolge Schienenverkehr
Tema Archiv | 1997
|