Es wird über Aufbau und Funktionen des geographischen Informationssystems der Deutschen Bahn AG (DB-GIS) berichtet. Es werden graphische Informationen aus Karten- und Planwerken, technische und organisatorische Texte, Objektbeziehungen und Objekthistorien verwaltet. DB-GIS erzeugt Grundpläne, Fachpläne und Übersichtspläne, es ermöglicht geodätische und gleistechnische Berechnungen, es übernimmt Daten anderer Fachdienste und externer Dienstleister. Es stellt Schnittstellen zu Anlagedaten, Liegenschaftsnachweise und Daten zur Streckenverwaltung zur Verfügung, um mit anderen DB-Datenbanken zu kooperieren. Alle Daten werden zwei Ordnungsrahmen zugeordnet: Referenzpunktnummer/Koordinate und Strecke, Abschnitt, Kilometer. DB-GIS basiert auf den Softwarekomponenten FRAMME (Objektverwaltungssystem), CAD-System Microstation, Relationale Datenbank (Oracle 7.0) sowie der Benutzeroberfläche Windows/OSF-Motiv. FRAMME ist ein Basissystem zur objektorientierten Verwaltung von Leitungs- und Schienennetzdaten. Jeder Datensatz aus dem Hauptdatenbestand ist nur einmal vorhanden. Beim Bearbeiten wird er für alle anderen Zugriffe gesperrt. Danach wird jeder neue Satz gegen ein Regelwerk geprüft und erst bei völliger Fehlerfreiheit in den Hauptdatensatz eingespielt und für andere Nutzer freigegeben. Benutzer haben folgende Zugriffsmöglichkeiten: Vollversion (Nutzung aller Client-Server-Möglichkeiten), Datenerfassungsmodul DB-GIS Lite zur Datenerfassung bei Unterauftragnehmern oder Zulieferern. DB-GIS File zur Datenkontrolle oder -änderung vor Ort mit Notebooks und DB-GIS View als Auskunftssystem am Arbeitsplatz. An Schnittstellen sind Übernahme von Sachdaten aus ASCII-Dateien oder Datenbanken (DB2, Sybase, Informix, ORACLE, SAP), Übernahme in Office Produkte wie EXCEL über OLE/DDE und Graphikdatenaustausch über DXF, IGES, SEF, SQD und EDBS möglich.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Innovative CAD- und Datenbanktechnologien. Einsatz beim geographischen Informationssystem der Bahn


    Weitere Titelangaben:

    Innovative technologies for CAD and data base


    Beteiligte:
    Wilfer, M. (Autor:in) / Weiss, O. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Der Eisenbahningenieur ; 46 , 8 ; 582-586


    Erscheinungsdatum :

    1995


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 6 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch