Den strengen Anforderungen an die Zuverlässigkeit, Meßgenauigkeit und Kosten entsprechen bei Kraftstoffverbrauchsmeßgeräten für Kraftfahrzeuge mit am besten Turbinenrad-Volumenzähler, jedoch werden die Zuverlässigkeit sowohl der Turbinenräder als auch des elektronischen Meßwertwandlers durch die im Motorraum der Kraftfahrzeuge herrschenden hohen Temperaturen negativ beeinflußt. Zur Verbesserung wird eine Lösung vorgeschlagen, bei welcher die elektronische Schaltung außerhalb des Motorraums angeordnet und die Meßwerterfassung, -wandlung und -fortleitung unter Verwendung glasfaseroptischer Systemelemente übernommen wird. Drei prinzipiell mögliche Anordnungen und Schaltungen werden vorgestellt. Durchgeführte experimentelle Erprobungen von Versuchsmustern ergaben zulässige Temperatureinsatzbereiche von -40 bis +70 Grad Grad C für den Kraftstoff bzw. von -40 bis +120 Grad Grad C als Umgebungstemperatur und einen Meßfehler von 3 % bei einem Meßbereich von 0,7 bis 45 l/h.
A glass fiber car fuel consumption meter
Ein glasfaseroptisches Bord-Meßgerät für den Kraftstoffverbrauch
Titel russisch
Avtomobilnaja Promyslennost ; 11 ; 35-36
1995
2 Seiten, 2 Bilder
Aufsatz (Zeitschrift)
Russisch
technische Entwicklung , praktische Untersuchung , Kraftfahrzeug , Versuchsergebnis , Volumenzähler , Kraftstoffverbrauch , Benzin , Otto-Motor , Kraftfahrzeugmotor , Zuverlässigkeit , Temperatureinfluss , Schnittbild (Ansicht) , Glasfaseroptik , Glasfaserkabel , Arbeitsweise , elektronische Schaltung
Tema Archiv | 1978
|British Library Conference Proceedings | 2000
|Kraftfahrwesen | 1982
|SAE Technical Papers | 2000
|