Bei der Entwicklung von Kraftfahrzeugen kommt der Geräuschqualität zunehmend größere Bedeutung zu. Zu einem angenehmen Geräusch gehört die Anpassung des Klangcharakters an die fahrsituationsorientierte Erwartungshaltung des Fahrers. Das Geräusch muß also im Hinblick auf bestimmte Merkmale gestaltet werden, d.h. lästige Geräuschanteile müssen entfernt und bestimmte Geräuschanteile nach den Anforderungen von Marketing und Verkauf bestimmt werden. Die Entwicklung des Fahrzeugklanges erfolgt hierbei primär im Hinblick auf das Innengeräusch; das Außengeräusch dürfte eher für den Leerlauf und für den Anfahrvorgang gestaltet werden. Die Arbeiten während der Voroptimierung werden als 'Sound Cleaning' bezeichnet. Die Vorgehensweise beim Sound Cleaning gliedert sich in drei Phasen: 1. Voruntersuchungen (Basisanalyse und Sound Cleaning). 2. Zielgeräuschdefinition (Potentialbestimmung und Geräuschmanipulation/-synthese). 3. Technisches Sound Design (marktkonforme, fertigungs- und kostengerechte Hardwarelösungen). Über die rechnerischen und experimentellen Arbeiten zum Sound Cleaning wird berichtet. Die wirksamsten Möglichkeiten zur Klanggestaltung ergeben sich am Antriebsstrang. Kritische Eigenfrequenzen werden abgestimmt ohne dabei andere Frequenzen zu kritischen Amplituden anzuheben. Da es nicht möglich ist, gleichwertige Ergebnisse durch Erfahrung oder einfache Rechenmodelle vorherzusagen, stellt sich die Finite-Elemente Methode als ein einzigartiges Werkzeug zur akustisch-dynamischen Optimierung dar.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Die Gestaltung charakteristischer Fahrzeug-Innengeräusche: Entwicklungsmethoden und technische Potentiale des Antriebsstranges


    Weitere Titelangaben:

    Creating consumer-orientated in vehicle sounds - development methods and technical potential


    Beteiligte:
    Wilhelm, M. (Autor:in) / Wagner, T. (Autor:in) / Schneider, M. (Autor:in) / Nehl, J. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1995


    Format / Umfang :

    26 Seiten, 15 Bilder, 40 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Verfahren zur Regelung eines Antriebsstranges in einem Fahrzeug, Steuervorrichtung und Fahrzeug

    SCHÄFER BERND / SPANN OLIVER / REIFF MORITZ et al. | Europäisches Patentamt | 2024

    Freier Zugriff

    VERFAHREN ZUR SCHWINGUNGSDÄMPFUNG EINES DREHMOMENTS EINES ANTRIEBSSTRANGES, ANTRIEBSSYSTEM FÜR EIN FAHRZEUG SOWIE FAHRZEUG

    MIANO CARLO MARIO / POLMANS KRISTOF | Europäisches Patentamt | 2023

    Freier Zugriff

    Verfahren zur Schwingungsdämpfung eines Drehmoments eines Antriebsstranges, Antriebssystem für ein Fahrzeug sowie Fahrzeug

    MIANO CARLO MARIO / POLMANS KRISTOF | Europäisches Patentamt | 2022

    Freier Zugriff

    VERFAHREN ZUR SCHWINGUNGSDÄMPFUNG EINES DREHMOMENTS EINES ANTRIEBSSTRANGES, ANTRIEBSSYSTEM FÜR EIN FAHRZEUG SOWIE FAHRZEUG

    MIANO CARLO MARIO / POLMANS KRISTOF | Europäisches Patentamt | 2022

    Freier Zugriff