Es war das Ziel, für die Konkretisierung des Entwurfes eines Steuerungssystems zur Leistungsaufteilung zwischen den Rädern ein Simulationsmodell zu entwickeln, das die höchst erreichbare Verbesserung des Gütgrades bestimmen kann. Das Modell besteht aus dem Traktionsmodell, dem Seitenkraftmodell, dem Gewichtsübertragungsmodell und den Bewegungsgleichungen. Das Traktionsmodell behandelt den Lastübertragungsbeiwert, den Radwirkungsgrad den belasteten Radradius, den Rollradius und den Radschlupf. Der Kraftübertragungsbeiwert und der Radwirkungsgrad werden mittels einer Blackbox-Methode durch die Radlast und den Reifendruck beeinflußt. Dar Radschlupf berücksichtigt den Seitenschlupf. Es wird ein Unterschied gemacht zwischen belastetem Radradius und Rollradius. Das zweite Teilmodell beschreibt das Verhalten des Reifens bei Seitenschlupf. Während Kurvenfahrt oder wenn von den Rädern ungleiche Zugkräfte ausgehen, entwickeln die Räder auch Seitenführungskräfte. Durch die Beschränkung der Reibung in der Lauffläche soll die zu Verfügung stehende Triebkraft des Rades bei steigender Seitenführungskraft abnehmen. Der Zusammenhang der longitudinalen und lateralen Kraftübertragung wird mittels des Kammschen Kreises beschrieben. Im Gewichtsübertragungsmodell werden beide, die longitudinale und laterale Massenübertragung beschrieben, unter Berücksichtigung der Reifenelastizität und Vernachlässigung der Zentrifugalkräfte. Simuliert wurden drei verschiedene Konfigurationen, mit idealem, mit gesperrtem sowie mit gesperrtem und gesteuertem Differential. Das Berechnungsprogramm umfaßt die Teilmodelle. Es bietet die Möglichkeit, die Leistungsfähigkeit der verschiedenen Systeme zu untersuchen. Der Vergleich der Leistungsfähigkeit der drei Konfigurationen zeigt, daß die Einführung eines gesteuerten Differentials nur vertretbar ist, wenn bei Kurvenfahrt eine ausreichend große Leistung benötigt wird. Im Vergleich mit den anderen Systemen gibt das gesteuerte Differential die geringste Verminderung der Leistungsfähigkeit.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Der Einfluß der Leistungsaufteilung zwischen den Rädern eines 2WD-Schleppers bei Kurvenfahrt


    Weitere Titelangaben:

    The influence of the power distribution between the wheels of a 2WD-tractor when turning


    Beteiligte:
    Duquesne, F. (Autor:in) / Verschoore, R. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1995


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 1 Bild, 2 Quellen




    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Intelligente Leistungsaufteilung zwischen Brennstoffzelle und Hybridbatterie

    LUDWIG OLIVER / SCHRÖDER HENDRIK / DÜVEL MARC | Europäisches Patentamt | 2016

    Freier Zugriff


    Theorie des Schleppers

    L'vov, Evgenij D. | SLUB | 1954


    Theorie des Schleppers

    L'vov, Evgenij D. | TIBKAT | 1954