Zielsetzung und Module des geplanten weltweiten Ozean-Beobachtungssystems GOOS (Global Ocean Observing System), das in den kommenden 20 Jahren aufgebaut werden soll. Mittels Satelliten, Kuestenstationen, Forschungsschiffen, "ausgewaehlten Schiffen" sowie verankerten und treibenden Bojen sollenweltweit Informationen ueber die Ozeane, Randmeere und Kuestenregionen erfasst, analysiert und ausgewertet werden. Bisher sind als integrierte Module die Bereiche Klima, Kuestengebiete, Gesundheit der Meere, maritime lebende Ressourcen und Dienstleistungen vorgesehen. Fester Bestandteil des Systems ist die Einbeziehung internationaler Organisationen, wie WMO, IOC, ICSU, FAO und Forschungsprogramme (GCOS, WOCE, IGOSS, WWW, GLOSS, TOBA) zur Untersuchung der Veraenderungen und der Wechselwirkungen zwischen Klima, Umwelt und ozeanografischen Erkenntnissen. Abb. Skizzen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Een Wereldwijd oceaan-waarnemingssysteem voor de toekomst


    Weitere Titelangaben:

    Ein weltweites Ozean-Beobachtungssystem fuer die Zukunft


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Schip en Werf ; 5 , Dez. ; 30-33


    Erscheinungsdatum :

    1995


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 2 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Niederländisch