In diesem Beitrag geht es um die Verstaerkung der Oberflaeche von Schiffspropellern. Die Vermeidung unerwuenschter Kavitationserscheinungen am Propeller ist ein Hauptanliegen bei der Auslegung des Propellers fuer eine definierte Dienstgeschwindigkeit nach hydrodynamischen und festigkeitsmaessigen Gesichtspunkten. Umfangreiche Untersuchungen mit begleitenden Modellversuchen in zahlreichen Schiffbauversuchsanstalten haben zu Entwuerfen mit minimalem Widerstand bei angemessenem Schub gefuehrt. Nach Auffassung des Autors ist Hammerschlagen eine zusaetzliche Methode, die spezifische Schubbelastung einer Propelleroberflaeche zu erhoehen.
Protection of Blade Surfaces by Shot Peening
Schutz der Propellerfluegeloberflaechen durch Strahlsandblasen
Schiff und Hafen / Seewirtschaft ; 47 , 12 ; 48-49
1995
2 Seiten, 5 Bilder
Aufsatz (Zeitschrift)
Englisch
Propeller: Protection of Blade Surfaces by Shot Peening
Online Contents | 1995
SAE | 2018
SAE | 1993
SAE | 2015
SAE | 2000