Als Originaldokument nur Kurzmitteilung vorhanden, im wesentlichen wie folgt: Mit Magnesium kann im Automobilbau das Gesamtgewicht verringert werden. Die Anwendungsschwierigkeit liegt in seiner Entflammbarkeit während des Gießens. Zwar ist es möglich, Brände einzudämmen, doch sind die Kosten dafür hoch. Aus Materialuntersuchungen geht hervor, daß Beimengungen von jeweils zwei Prozent Calcium und Zink Entzündungen beim Gießen, Formen und Bearbeiten vollkommen verhindern. Durch noch nicht verstandene Vorgänge beim Einmischen kann eine gleichmäßige Verteilung der Zuschläge noch nicht sichergestellt werden. Versucht wird, besonders den Calcium-Anteil auf oder unter ein Prozent zu bringen. Gleichzeitig sollen neue Verarbeitungsmethoden gefunden werden, die für eine sehr viel gleichmäßigere Einmischung der Zuschläge vor dem Guß sorgen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Magnesium-Legierung für die Autoindustrie. Beimengungen von Calcium und Zink verbessern die Eigenschaften


    Weitere Titelangaben:

    Magnesium alloy for automobile industry. Improved properties by addition of calcium and zinc


    Erschienen in:

    Blick durch die Wirtschaft ; 39 , 110 11.06.96 ; 12


    Erscheinungsdatum :

    1996


    Format / Umfang :

    1 Seite



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Fokus Autoindustrie

    Online Contents | 2014


    Autoindustrie Chinas

    Yu, C. L. | DataCite | 2024

    Freier Zugriff

    IN 648 - eine sehr gut verarbeitbare Kupfer- Nickel- Zink- Legierung

    Intern. Nickel Deutschland, Duesseldorf | Kraftfahrwesen | 1974


    Tragfaehigkeitsuntersuchungen an Schneckenraedern aus der Aluminium-Zink-Legierung Alzen 501

    Rinder,L. / Tech.Univ.Wien,Inst.f.Masch.-Elem.,AT | Kraftfahrwesen | 1976