Daimler-Benz Aerospace will ein Dornier 328-Regionalflugzeug auf Wasserstoff-Antrieb umrüsten. Der Wasserstoff soll in Zusatztanks am Flügel gespeichert werden. In Airbus-Flugzeugen soll der verflüssigte Wasserstoff in Tanks auf dem Kabinendach lagern ('Cryoplane'), von wo er sich bei einem Unglück nach oben verflüchtigen kann. Zusammen mit Bodensee-Gerätetechnik, Allied Signal und der Fachhochschule Aachen wird eine neue Gemischaufbereitug in der Brennkammer entwickelt, die sehr niedrige NO(x)-Werte verspicht ('Mikromisch-Brennkammer').


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Buckelwale lernen fliegen. Mit Wasserstoff sauber durch die Luft


    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1996


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 4 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Mit Wasserstoff sauber durch die Luft

    Pallmann, C. | Tema Archiv | 1996


    Wie sauber ist die Luft?

    Lindinger,K. | Kraftfahrwesen | 1992



    Fliegen lernen - Test Opel GT

    Bangemann,C. / Opel,Ruesselsheim,DE | Kraftfahrwesen | 2007