Den Prämissen eines ökonomischen Leichtbaus mit seinen komplexen Wirkmechanismen wird beim Einsatz von Stahl, der im Vergleich zu alternativen Konstruktionswerkstoffen eine relativ hohe Dichte besitzt, nur mit einer beanspruchungsgerechten Anpassung der Bauweisen entsprochen. Gezielte Entwicklung von Mehrschichtverbunden eröffnen dem Werkstoff Stahl ein neues Anwendungspotential für innovative Leichtbaukomponenten und Leichtbausysteme. Stahlblech-Mehrschichtverbunde (StMV) lassen sich nach unterschiedlichen Gesichtspunkten klassifizieren. In der gezeigten Übersicht werden StMV in die Gruppen A, B und C unterteilt. Die leichtbaurelevanten StMV in der Gruppe A erreichen durch gezielte Querschnittsauflösung entscheidende Steifigkeitsverbesserungen im Vergleich zum Vollmaterial. Neben der bekannten Stützkern- oder Sandwichbauweise bei der auch Verbesserungen im Wärme- und Körperschalldämmverhalten erreicht werden, kommen dabei auch völlig neuartige Funktionsprinzipien zum Tragen, wie etwa Twinbleche. In diese Gruppe gehören auch Blechverbunde mit Zwischenlage aus Drahtgewebe oder Streckmetall, Stegbleche, walzprofilierte Blechverbunde, Höckerblechverbunde, faserumwickelte Behälter und beulprofilierte Bleche. In der Gruppe C steht beim Stahlverbundblech der Schallschutz im Vordergrund. In der Gruppe B ist beim oberflächenveredelten Blech der Korrosionsschutz und die Oberflächenqualität ein wesentliches Entwicklungsziel. Nach einer Betrachtung der genannten StMv wird ein Vergleich unterschiedlicher Fügeverfahren zum Verbinden von StMV-Strukturen in einer Tabelle aufgeführt: Durchsetzfügen, Stanznieten, Punktschweißen, Laserschweißen und Kleben.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Strukturierung und Klassifizierung von Stahlblech-Mehrschichtverbunden


    Weitere Titelangaben:

    Survey and evaluation of steel sheet-composites


    Beteiligte:
    Hufenbach, W. (Autor:in) / Ochmann, H. (Autor:in) / Adam, F. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1996


    Format / Umfang :

    15 Seiten, 10 Bilder, 1 Tabelle, 25 Quellen




    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Strukturierung und Klassifizierung von Stahlblech-Mehrschichtverbunden

    Hufenbach,W. / Ochmann,H. / Adam,F. | Kraftfahrwesen | 1996


    Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von geformten textilen Mehrschichtverbunden

    AL SAYED SABSABI OUSSAMA / GERST MATTHIAS / HERZOG UWE et al. | Europäisches Patentamt | 2019

    Freier Zugriff

    Ein Stahlblech

    Tema Archiv | 1982


    Falzen von Stahlblech

    Beratungsstelle für Stahlverwendung | TIBKAT | 1977