In diesem Beitrag werden vergleichende Betrachtungen darueber angestellt, wieviele LKW-Ladungen oder Transporte durch ein Binnenschiff ersetzt werden koennen. Auf das Prinzip der Lastenverteilung am Beispiel eines 40-Tonners wird hier naeher eingegangen ebenso wird die Lastenverteilung an einem fuer 44 t ausgelegten Traegerfahrzeug erlaeutert. Die Lastenverteilung und das zulaessige Gesamtgewicht werden ausfuehrlich beschrieben. Fuer den kombinierten Verkehr Strasse/Schiene wird vorgeschlagen, zumindest die aufeinem Lastzug stehenden zwei kurzen Wechselbehaelter auf einmal umzuschlagen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Welche Chancen hat der Wasserstrassenkombi mit palettenbreiten Transporteinheiten?, Teil 5


    Weitere Titelangaben:

    Chances of the waterway combi with pallet-wide transport units, part 5


    Beteiligte:
    Blaesius, W. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Schiffahrt und Technik ; 15 , 1 ; 72-77


    Erscheinungsdatum :

    1996


    Format / Umfang :

    6 Seiten



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Multifunktionales Transportsystem mit mehreren fahrbaren Transporteinheiten

    Schönewolf, W. / Brüning, M. / Uhlmann, E. | Fraunhofer Publica | 2011

    Freier Zugriff

    Nachtraegliche Automatisierung von Pressenlinien mit freiprogrammierbaren Transporteinheiten

    Schneider,F. / Kellerbenz,R. / Schuler,Goeppingen | Kraftfahrwesen | 1979


    Zugbildungsfähige Zweiwege-Transporteinheiten : Voruntersuchung

    Deutschland, Bundesminister für Forschung und Technologie, Bundesrepublik | TIBKAT | 1981