Von Rotorblättern schwerer Transporthubschrauber kann sich während des Fluges die Beplankung auf der Blattoberseite durch Versagen einer strukturellen Klebeverbindung ablösen. Die Delamination ist die Folge eines durch die dynamische Belastung des Blattes verursachten, kohäsiven Versagens des Klebstoffes. Adhäsives Versagen als Folge einer fehlerhaften Oberflächenbehandlung der Aluminiumfügeteile wurde in keinem Fall gefunden. Ein Wechsel des Klebstoffes von AF 126 auf AF 163 erhöhte die Zahl der Schadensfälle durch Ausbrüche der Beplankung aus der Oberfläche des Rotorblattholmes, wodurch Risse im Holm und eine Zerstörug dieses teuren Bauteiles eintraten. Als Schadensursache wurde ein Konstruktionsfehler des Rotorblattes erkannt. Bei der Auslegung der Verklebung zwischen Beplankungsblech und Holm blieb eine weiche Krafteinleitung bzw. eine starke Schälbelastung zwischen den Fügeteilen unberücksichtigt. Es fehlt ein zusätzliches L-Profil an der Fügestelle zwischen Holm und Beplankung, welches die Schälbelastung aufnimmt. Es wird an den Einsatz eines vollkommen neuen Rotorblattes gedacht.
Ablösung der Blattaschenverklebungen an Rotorblättern
Debonding of the glued joints between rotor blade and the planking on the blade top side
Adhäsion - Kleben & Dichten ; 40 , 7-8 ; 34-35
1996
2 Seiten, 3 Bilder
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Klebstoff , Klebverbindung , Metallkleben , Aluminium , Trennbruch , Rotor (Drehflügel) , Hubschrauber , Leitzeug , Versagensart , Kohäsion , belastetes Bauteil , Krafteinleitung , dynamische Stabilität , Schadenursachenforschung , Auslegung (Dimension) , Konstruktion , Schälen , Fügeteil , Profil (Bauelement) , Schadenursache , Schadenverhütung , Schadenanalyse , Schichtablösung
ANORDNUNG ZUM STEUERN DER BLATTSTELLUNG VON ROTORBLÄTTERN
Europäisches Patentamt | 2023
|Anordnungen zum Transport von Rotorblättern einer Windturbine
Europäisches Patentamt | 2019
|Steuerstangenanordnung zum Verstellen von Rotorblättern eines Hubschraubers
Europäisches Patentamt | 2019
|IuD Bahn | 2007
|