Wasserstoff ist ein vielversprechender alternativer Kraftstoff für Autos mit einem deutlich höheren Nutzungswirkungsgrad und Energieinhalt als fossile Brennstoffe. Der Wasserstoffbetrieb führt zu einer besseren Motorfunktion und zu geringerem Verschleiß und ist besonders für den Stadtverkehr geeignet. Wasserstoff ist ein sehr viel reinerer Kraftstoff als fossile Brennstoffe. Die Durchsetzung des alternativen Brennstoffs hängt von der Speicherung ab und drei Möglichkeiten zur Bordsspeicherung von Wasserstoff als Fahrzeugkraftstoff werden diskutiert. Die Speicherung von komprimiertem gasförmigem Wasserstoff wird durch das große Volumen, das hohe Gewicht des Druckgefäßes und das Sicherheitsrisiko beeinträchtigt. Gasförmiger Wasserstoff kann in Mikrokügelchen oder Zeolithen gespeichert werden, die jedoch zum Aufladen ausgebaut werden müssen. Flüssigwasserstoff hat zwar eine sehr hohe Energiedichte, der Prozeß der Wasserstoff-Verflüssigung erfordert jedoch einen beträchtlichen Energiebedarf und für die Speicherung von Flüssigwasserstoff bei 20 K ist eine sehr gute Isolierung notwendig. Für die Speicherung von Wasserstoff können geeignete kostengünstige Niedertemperatur-Metallhydride (FeTiH2, LaNi15H7) und Hochtemperatur-Metallhydride (MgH2, Mg2NiH4) mit hoher Energiedichte und einem geeigneten Adsorptions/Desorptions-Verhalten entwickelt werden. In vielen Projekten wurde die Eignung verschiedener Wasserstoffspeicherverfahren für Automobilanwendungen gezeigt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    On-board hydrogen storage systems for automotive application


    Weitere Titelangaben:

    Bordsysteme zur Wasserstoffspeicherung für Kraftfahrzeug-Anwendungen


    Beteiligte:
    Das, L.M. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1996


    Format / Umfang :

    12 Seiten, 10 Bilder, 6 Tabellen, 18 Quellen




    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Hydrogen in automotive engineering : production, storage, application

    Klell, Manfred / Eichlseder, Helmut / Trattner, Alexander et al. | TIBKAT | 2023


    Electronic requirements for automotive hydrogen storage systems

    Eichberger,B. / Krainz,G. / Tech.Univ.Graz,AT et al. | Kraftfahrwesen | 2009


    The electronic requirements on automotive hydrogen storage systems

    Eichberger, Bernd / Günter, Krainz | Tema Archiv | 2008


    Fuel cycle efficiencies of different automotive on-board hydrogen storage options

    Ahluwalia, R.K. / Hua, T.Q. / Peng, J.K. | Tema Archiv | 2007


    Metal hydride material requirements for automotive hydrogen storage systems

    Pasini, Jose Miguel / Corgnale, Claudio / van Hassel, Bart A. et al. | Tema Archiv | 2013