Das Transport-Unfall-Informations- und Hilfeleistungssystem (TUIS) wurde 1982 vom Verband der Chemischen Industrie als Arbeitskreis gegründet. Bei Transportunfällen mit Chemikalien sorgt ein Anruf bei einer der 9 Vermittlungsstellen deutscher Chemieunternehmen für unentgeltliche telefonische Hilfe. Die Produktinformationen der rund 140 angeschlossenen Unternehmen sind für den Berater über Datenbank und Telefonverbund abrufbar. Bei größeren Schäden werden sofort Chemiker, Toxikologen, Ökologen oder die nächstgelegene spezialisierte Werksfeuerwehr vor Ort eingesetzt. Durch höhere Akzeptanz dieses Systems bei den Feuerwehren und den Anstieg des Gefahrgutanteils bei Transporten von 1991 bis 1992 um 0,4 % auf 216,4 Mio t stiegen die TUIS-Einsätze. Zahlen aus 1995: 1160 Schadensfälle (Steigerung von 20 %), davon 900 Telefonberatungen, 60 Fachberatungen vor Ort und über 200 Einsätze von Werksfeuerwehren.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Gemeinsam den Schaden begrenzen. Transportunfall


    Weitere Titelangaben:

    Joint damage limitation for transport hazards


    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1996


    Format / Umfang :

    1 Seite, 2 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Tempo regeln oder begrenzen?

    Domina,T.D. | Kraftfahrwesen | 1992


    Kosten senken und begrenzen

    Infozentrale Elektrizitätswirtschaft | IuD Bahn | 1994


    PTC-Thermistoren begrenzen Einschaltstrom

    British Library Online Contents | 2014


    VORRICHTUNG ZUM BEGRENZEN EINES HEBEZEUGES

    HEINTZ THOMAS | Europäisches Patentamt | 2024

    Freier Zugriff