Gegenstand der Untersuchung ist die Optimierung der Flugbahn von Hyperschall-Raketenträgern mit kombinierten Turbo-/Staustrahltriebwerken in Bezug auf den Treibstoffbedarf. Bei Hyperschall-Flugsystemen wird ein erheblicher Teil des Treibstoffdurchsatzes für die Triebwerkskühlung verwendet. Die gesamte erforderliche Treibstoffmenge läßt sich als Funktion der steuerbaren Flugparameter Anstellwinkel, Hängewinkel, Machzahl und Flughöhe beschreiben. Der Vergleich der bezüglich des gesamten Treibstoffdurchsatzes optimierten Flugbahn mit der Optimalflugbahn, bezogen auf die für den Schub erforderlichen Treibstoffmenge zeigt, daß der letztere Anteil steigt, die gesamte Treibstoffmenge jedoch abnimmt. Maßgeblich hierfür ist die Reduzierung der besonders vor und nach dem mit dem Abschuß der Rakete vom Trägersystem ausgeführten Flugmanövern (die durch schnelle zeitliche Änderungen aller Parameter gekennzeichnet sind) durch Kühlung auftretenden Treibstoffverluste; insbesondere führt die Reduzierung der Machzahl und der Flughöhe zu einer Reduzierung dieser Verluste. Die Rechnungen wurden mit dem Optimierungsprogramm GESOP durchgeführt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Optimale Bahnsteuerung zur Reduzierung des Treibstoffverlustes bei der Kühlung von Hyperschall-Antrieben


    Weitere Titelangaben:

    Optimal trajectory control for reducing coolant fuel losses of hypersonic engines


    Beteiligte:
    Sachs, G. (Autor:in) / Dinkelmann, M. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1996


    Format / Umfang :

    8 Seiten, 19 Bilder, 2 Tabellen, 13 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch