Es wird eine umfassende vergleichende Analyse der Energiebilanz von Kraftfahrzeugen mit Verbrennungsmotor und Batteriebetrieb vorgenommen. Dabei werden alle vorstellbaren Aspekte berücksichtigt: Die Entwicklung der Stromerzeugung bis zum Jahre 2005, der Energieverbrauch, der bei der Herstellung von Benzin und Diesel anfällt, unterschiedliche Emissionswerte für die fossilen Energieträger, Ladezeiten, Zusatzheizungen in Elektrofahrzeugen, die technischen Entwicklungen in nächster Zeit und vieles andere mehr. Unter Berücksichtigung aller Aspekte wird eine Energiebilanz und eine Emissionsbilanz für ein Fahrzeug mit Verbrennungsmotor nach den kalifornischen Emissionsgrenzwerten (ULEV) und den Verbrauchswerten von 4 l auf 100 km sowie ein Elektrostraßenfahrzeug mit 12 kWh pro 100 km aufgestellt. Zugunsten des Elektroantriebs zeigen sich lediglich Vorteile bei den Schadstoffen Kohlenmonoxid und Stickoxid, wobei hier nur die Stickoxide deutlich reduziert werden können (20 bis 50 %). Schwefeldioxid wird zwischen 4 und 58 % mehr erzeugt, die Partikelemissionen können sich verdoppeln bis verdreifachen. Gesamtkohlenwasserstoffe werden durch den hohen Methananteil bei der Kohleförderung beim Elektroantrieb um bis zu 160 % mehr erzeugt. Der Verbrauch an Primärenergie liegt um 3 bis 4 % höher, die CO2-Emissionen können von 4 % weniger bis zu 30 % mehr ausmachen. Vergleicht man die Werte künftiger mit heutigen Verbrennungsmotoren, könnte eine Schadstoffreduzierung um 70 bis 80 % erzielt werden, alleine durch eine verbesserte Abgasreinigung und geringere Verbrauchswerte. Auch der Kostenvergleich spricht für den Verbrennungsmotor: bei gleichen Mehrkosten wie für ein Elektrofahrzeug könnten bis zu 40 Fahrzeuge mit neuester Abgasminderungstechnik ausgerüstet werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Energie- und Emissionsbilanz fortschrittlicher Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor- und Batterie-Antrieb


    Weitere Titelangaben:

    Balancing energy usage and emission of progressive vehicles driven by combustion engines (ULEV) and run electrically from batteries (ZEV)


    Beteiligte:
    Kolke, R. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1996


    Format / Umfang :

    7 Seiten, 8 Bilder, 5 Tabellen, 11 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Obus: Energie- und Emissionsbilanz

    Theis, Wolfgang | Online Contents | 1995


    Antrieb für einen Verbrennungsmotor

    NEUGÄRTNER JÖRG DIPL ING / SCHARLACH ALBERT | Europäisches Patentamt | 2015

    Freier Zugriff

    Obus:Energie- und Emissionsbilanz

    Theis,W. / Langer,U. | Kraftfahrwesen | 1995



    BATTERIE-FREIGABESYSTEM FÜR FAHRZEUGE

    YUN GI SANG | Europäisches Patentamt | 2021

    Freier Zugriff