Die Modellierung des Personenverkehrs spielt eine zentrale Rolle in der Verkehrsplanung und hat sich in vielen Teilbereichen auch bewährt. Gewisse Annahmen der Modellbildung schließen jedoch die Simulation von bestimmten Maßnahmen aus. Sie lassen sich nicht quantifizieren, da die Modelle Zusammenhänge vernachlässigen, auf exogen bestimmte Größen zurückgreifen, verschiedene Randbedingungen unverändert lassen oder da schlicht die empirische Fundierung von möglichen Wirkungszusammenhängen fehlt. Beispiele hierfür liegen z.B. im Bereich der Verkehrsvermeidung, der Beeinflussung der Mobilitätsursachen auf den Ebenen der Raumstruktur, der sozialen und wirtschaftlichen Einflußgrößen oder der Verhaltensänderungen. Als konkretes Beispiel einer quantitativen Modellierung und der softwareseitigen Umsetzung wird der sogenannte Vierstufenalgorithmus vorgestellt, der ein häufig verwendetes Modell in der Verkehrsplanung ist. Das Verkehrsmodell wird in vier Stufen separiert (Verkehrserzeugung, Verkehrszielwahl, Verkehrsmittelwahl, Fahrtroutenwahl), in denen jeweils eigene Teilmodelle zum Einsatz kommen, die dann aber auch wieder über Rückkopplungsschleifen miteinander verknüpft werden können. Ein konkretes Beispiel für ein solchen Modell ist das Programmpaket VISEM/VISUM. Als Schlußfolgerung wird festgehalten, daß die Verwendung solcher Modelle zur Untersuchung verkehrsvermeidender Strategien begrenzt ist.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Die normative (Brems)Kraft der Modellbildung für eine fortschrittliche Verkehrs- und Umweltpolitik


    Beteiligte:
    Schmidt, M. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1996


    Format / Umfang :

    12 Seiten, 5 Bilder, 10 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Eine Brems-Studie

    Gostkowski, Roman Baron | TIBKAT | 1886


    Elektrische Brems-Messvorrichtung für eine Kraftfahrzeugradbremse

    SCHULITZ MATTHIAS / VEY CHRISTIAN / MESSNER ADRIAN | Europäisches Patentamt | 2023

    Freier Zugriff

    Brems-Steuerungsvorrichtung und Brems-Steuerungsverfahren für Fahrzeug

    OKANO TAKAHIRO / NAKATA DAISUKE / KAMIYA YUSUKE | Europäisches Patentamt | 2016

    Freier Zugriff

    Brems- / Antriebskraftsteuervorrichtung

    ASAHARA NORIMI / MITSUYASU MASAKI / KONO KATSUMI | Europäisches Patentamt | 2020

    Freier Zugriff

    Ultrahelle Brems-LED

    Tema Archiv | 2005