Mit Methanol betriebene direkteinspritzende Dieselmotoren sind insbesondere im Teillastbetrieb infolge des mageren Gemisches zündunwillig und die Ausbreitungsgeschwindigkeit der Flammenfront ist niedrig. Zur Lösung dieses Problems wurde anstelle einer Mehrlochdüse eine dafür entwickelte, sogenannte 'Schlitzdüse' verwendet. An einem Lkw-Viertaktdieselmotor wurden drei Varianten dieser Düse mit verschiedenen Schlitzhöhen erprobt. Untersucht wurden der Einfluß der Schlitzgeometrie auf die Verbrennungscharakteristik und die Charakteristik der Abgasemission sowie der Einfluß der Temperatur der Glühkerze auf die Verbrennung. Die Ergebnisse zeigen, daß mit einer Schlitzdüse deren Methanolstrahl um die Glühkerze konzentriert ist, bei kleiner Last eine deutliche Verbesserung der Verbrennung und eine deutliche Reduzierung des unverbrannten Methanols erreicht werden kann. Bei hoher Last muß die Nutzung der Luft nach der Zündung noch verbessert werden. Um Fehlzündungen zu vermeiden, muß bei Teillast die Temperatur der Glühkerze höher als 900 Grad C sein.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Combustion and ignition characteristics in a glow assisted methanol DI engine (Optimization of slit geometries and glow-plug temperature)


    Weitere Titelangaben:

    Charakteristik der Verbrennung und Zündung in einem Methanol Direkteinspritzmotor mit Glühkerze (Optimierung der Schlitzgeometrie und der Temperatur der Glühkerze)


    Beteiligte:
    Kusaka, J. (Autor:in) / Daisho, Y. (Autor:in) / Kihara, R. (Autor:in) / Saito, T. (Autor:in)

    Erschienen in:

    JSAE Review ; 18 , 1 ; 64-66


    Erscheinungsdatum :

    1997


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 6 Bilder, 2 Tabellen, 1 Quelle




    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch