Ein neues Vortriebswerkzeug, ein Bohrstrangunterteil mit Drehmomentreduktion, minimiert Torsionsverluste und reduziert den Gehäuseverschleiß des Bohrgestänges im verlängerten Bereich. Verschiedene Ausführungen des Unterteils (DPBS Design, Lo-Torq Sub Design, NDPP Design, Low-Torque Drill Pipe, DSTR Design, DSTR Sub Placement, DSTR Spacing) werden verglichen. Untersuchungen im Labor werden mit Ergebnissen aus der BP Exploration Miller Development im britischen Nordseebereich bewertet. Die Anwendung der DSTR-Unterteile erweitert die Grenzen bei der Dimensionierung neuer Bohrungen bei gleichzeitiger Bereitstellung ausreichender Leistung an den Bohrmeißel. Eine Überdimensionierung des Gehäuses zum Widerstehen hoher Abriebsfaktoren ist nicht mehr notwendig, ebenso entfällt die Anforderung für Topantriebseinheiten zur Kompensierung von Reibungs-Drallverlusten im Bohrstrang.
Drillstring sub cuts torque and casing wear
Bohrstrang-Unterteil verringert die Torsionsbeanspruchung und den Gehäuseabrieb
Oil and Gas Journal ; 94 , 42 ; 64-72
1996
7 Seiten, 12 Bilder, 3 Tabellen, 10 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Englisch
An efficient model of drillstring dynamics
Online Contents | 2015
|Computer analysis improves deepwater drillstring design
Tema Archiv | 1994
|Stabilization of torsional vibration in oilwell drillstring system
British Library Online Contents | 2017
|Torque converter cuts low-speed losses
Online Contents | 2008