Die Kosten für die Aufgabe von Bohrinseln sind unterschiedlich, je nachdem, wie beim Abbau verfahren wird. Normalerweise werden die Bohrinseln aufgegeben, wobei die über der Wasseroberfläche befindlichen Teile an die Küste gebracht und wiederverwendet werden, während die unterhalb der Wasseroberfläche befindlichen Anlagen entweder dort belassen oder zumindest teilweise entfernt werden. Gegenwärtig werden 97 % der 6500 Bohrplattformen vollständig, die restlichen 3 % teilweise entfernt. Dabei müssen die zurückbleibenden Anlagenteile mindestes 55 m unter der Wasseroberfläche liegen. Vorteilhaft ist dabei die Möglichkeit, die Anlage im Wasser abzuschneiden und dann umzukippen. Die Kosten für die Entfernung der Anlagen sind je nach Geographie verschieden; dabei spielen Wassertiefe und Gewicht und die vorherrschenden Witterungsverhältnisse die entscheidende Rolle, doch auch die fiskalische Behandlung dieser Arbeiten (vor allem eventuelle Steuervorteile) dürfen nicht vernachlässigt werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Field abdandonment costs vary widely worldwide


    Weitere Titelangaben:

    Kostenunterschiede für das Abwracken von Bohrinsteln


    Beteiligte:
    Pittard, A. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Oil and Gas Journal ; 95 , 11 ; 84-91


    Erscheinungsdatum :

    1997


    Format / Umfang :

    7 Seiten, 2 Bilder, 5 Tabellen, 10 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch