In der VDI-Richtlinie 4420 wird ein Überblick über zur Zeit angebotene wichtige automatische Be- und Entladesysteme für LKW gegeben. Der Einsatz dieser Systeme hängt von vielen Einflußparametern ab, deren wichtigste in einer Tafel für die Planung automatischer Ladesysteme angeführt sind. Für genormte Paletten sind technisch ausgereifte Systeme vorhanden. Am Beispiel einer Verladung entweder mit Gabelstaplern oder mit Portalkran wird ein Zeit- und Kostenvergleich angestellt. Zur Seitenverladung auf LKW werden überwiegend Gegengewichts-Gabelstapler für eine, zwei oder vier Paletten eingesetzt. Mit einem Portalkran können zwei oder vier Paletten gleichzeitig verladen werden. Der Kostenvergleich zeigt, daß ein Portalkran bereits bei zwei 7,5-t-Staplern günstiger arbeitet.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Automatisierung des Stückgut-Umschlags. Einflußgrößen und Wirtschaftlichkeit


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1997


    Format / Umfang :

    2 Seiten, 1 Bild, 3 Tabellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Automatisierung des Stückgut-Umschlag

    Günthner, Willibald A. | IuD Bahn | 1997


    Stückgut-Beförderungsbedingungen

    Bundesbahndirektion Mainz, Geschäftsbereich Stückgutverkehr | SLUB | 1992


    TRANSPORTWAGEN FÜR STÜCKGUT

    HORNUNG HUBERT | Europäisches Patentamt | 2024

    Freier Zugriff

    Transportwagen für Stückgut

    HORNUNG HUBERT | Europäisches Patentamt | 2021

    Freier Zugriff

    Die Technologie des Umschlags von Flußsand

    HENRY – Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) | 1968

    Freier Zugriff