Für das Zusammenwirken verschiedener Teilssysteme sind Normen erforderlich. Die Spurgebundenheit des Systems Eisenbahn verlangt umfangreichere zusätzliche Vereinbarungen als andere Verkehrsmittel, damit Fahrzeuge auf dem Netz anderer Bahnen uneingeschränkt und sicher verkehren können. Drei Normungsebenen weltweit, europäisch und national sowie parallelen Normungsstrukturen von Maschinenbau und Elektrotechnik arbeiten nicht unabhängig voneinander sondern stimmen sich soweit wie möglich ab. Die Eisenbahngeschichte hat uns vier unterschiedliche, zugelassene Nennspannungen in Fahrleitung und Zugsammelschiene beschert, die heute das Zusammenwachsen der Netze erschweren. Die eigenmächtige Erhöhung der Spannung an der Zugsammelschiene auf 4000 V in Italien führt zu mehr Schäden bei den Fahrzeugen, solange sie nicht umgebaut sind, und Verärgerung bei den Reisenden wegen gestörter Klimaanlagen. Leider werden diese Störungen in den Fehlerstatistiken bei den Klimaanlagen verbucht, so daß sich der Eindruck von schlechten Konstruktionen verbreitet, obwohl die Ursache bei mißachteten Normen zu finden ist. An diesem Beispiel der Normung von Spannungstoleranzen und Spannungsspitzen wird deutlich, wie schwierig es oft ist, brauchbare Normen zu erstellen. Eigennutz, mangelnde Weitsichtigkeit sowie fehlende politische Rahmenbedingungen und Unterstützung führten zu Fehlentwicklungen. Da zur Zeit die Zuständigkeiten bei den Bahnen noch weiter aufgeteilt werden, dürfte es in Zukunft noch schwieriger werden, Konsens herzustellen und das Einhalten von Normen zu gewährleisten beziehungsweise zu überwachen. Ein weiteres Betätigungsfeld wäre die Frage der Spannungsunterbrechungen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Abschluß des Normungsverfahrens für Spannungstoleranzen und Spannungsspitzen bei den Spannungssystemen von Fahrleitung und Zugsammelschiene


    Weitere Titelangaben:

    A standardisation procedure for voltage tolerances and peak values in the catenary and contact rail systems finally comes to an end


    Beteiligte:
    Knau, U. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1997


    Format / Umfang :

    11 Seiten, 4 Bilder, 3 Tabellen, 3 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Wechselwirkung Stromabnehmer/Fahrleitung

    van Schendelstraat 754, NL-3511 MK Utrecht | IuD Bahn | 1996


    Obusse ohne Fahrleitung

    Johansson,T. | Kraftfahrwesen | 1984


    Interaktion Stromabnehmer/Fahrleitung

    Cabirol, Michel | IuD Bahn | 2000


    Wechselwirkung Stromabnehmer/Fahrleitung

    Schendelstraat 754, NL-3511 MK Utrecht | IuD Bahn | 1995