Aus den bescheidenen Anfängen von 1886 mit zwei Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von 5000 Mark entwickelte sich in der 111-jährigen Firmengeschichte die Robert Bosch GmbH zu einer der größten Firmen in Deutschland mit mehr als 150000 Mitarbeitern. Bereits bei der Gründung der Firma bestanden zwei Schwerpunkte: Feinmechanik und Elektrotechnik. Schon früh setzte die Firma auf die Lieferung von Zubehör für die Automobilindustrie, wobei zunächst der von Bosch entwickelte Magnetzünder den größten Umsatz brachte. Bereits 1906 wurde der hunderttausendste Magnetzünder geliefert. Im gleichen Jahr wurde eine Tochtergesellschaft in Amerika gegründet, nachdem europäische Auslandsvertretungen bereits seit 1898 gegründet worden waren. Ab 1912 gab es sogar einen Stützpunkt in Japan. Der Kraftfahrzeugbereich war in den ersten Jahren ständig ausgebaut worden, so daß ab 1914 komplette elektrische Anlagen für Automobile ausgeliefert werden konnten, bestehend aus Magnetzündung, Zündkerzen, Starter, Generator, Reglerschalter und Beleuchtungsanlage. Nach dem durch den ersten Weltkrieg bedingten Rückschlag wurden ab 1921 die inzwischen weltweit verbreiteten 'Bosch-Dienste' gegründet, die jeweils in Kooperation mit anderen Partnern entstanden. Neben der Kfz-Elektrik expandierte auch der Bereich der Arbeits- und Haushaltsgeräte stark. Im Automobilbereich gab es weitere Neuerungen: Anfang der zwanziger Jahre das Bosch-Horn, ab 1925 zuverlässige Batteriezündungen mit Zündspule und Zündverteiler, ab 1926 elektrische Scheibenwischer. Nach langen Versuchsserien gab es Anfang der fünfziger Jahre eine serienmäßige Bosch-Einspritzpumpe, die den Vergaser ersetzte, und zwar im Zweitaktmotor des Gutbrod Superior 700E. Einspritzpumpen für Dieselmotore fertigte Bosch schon länger, nämlich seit 1927. Auch in neuerer Zeit stammen viele Innovationen von Bosch: 1979 die Lambdasonde, ABS Ende der siebziger Jahre, der 'Travel-Pilot' 1989, um nur einige zu nennen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Die Zulieferer der Automobilindustrie. Robert Bosch GmbH. Welterfolg im Zeichen des Doppelankers


    Beteiligte:
    Viererbl, P.J. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Krafthand ; 70 , 6 ; 40-47


    Erscheinungsdatum :

    1997


    Format / Umfang :

    7 Seiten, 18 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch






    Sicher vernetzt - A4 Zulieferer: Bosch

    Rumpelt,T. / Bosch,Stuttgart,DE | Kraftfahrwesen | 2007


    Bosch rief - 270 Zulieferer kamen

    Bosch,Stuttgart,DE | Kraftfahrwesen | 1993


    KOKON. Abschlussbericht Robert Bosch GmbH

    Freundt, Dirk / Walter, Thomas | Tema Archiv | 2008