Moderne Bremssysteme (Wertanteil etwa 5 % am Schienenfahrzeug) sind Subsysteme, die aus den Baugruppen Luftbeschaffung, Bremssteuerung und Drehgestellausrüstung bestehen. Kolbenkompressoren und Schraubenkompressoren sind ausgereifte und erprobte Komponenten für die Bremsenergieerzeugung, bei denen die Schallemissionen zum Beispiel im Abstand von 7,5 m einen Wert von 56 dB(A) nicht überschreiten dürfen. Die gesamte Luftaufbereitung, für ICE-Züge als Kompakteinheit ausgeführt, liefert Druckluftqualität nach ISO 8573-1. Die Bremssteuerung, die pneumatisch und zunehmend mit elektronischer Redundanz ausgeführt ist, kann in aufgelöster Bauweise, die dann nur im System getestet werden kann, oder in integrierter Bauweise, was eine Prüfung der Module außerhalb des Systems ermöglicht, ausgeführt sein. Für Notbremsung und Schnellbremsung bleibt die volle pneumatische Redundanz. Die Schnittstellen zur Leittechnik und Antriebstechnik werden über Bussysteme, Vereinfachung der Verrohrung und Verkabelung, hergestellt. Die pneumatische/elektronische Bremssteuerung (ECB-Brake EP 60) für Güterzüge sieht einen gleichmäßigen Bremskraftaufbau für alle Wagen vor. Ein Versuchszug mit 120 Wagen erreicht dabei 100 % Bremsdruck in etwa 20 s, mit pneumatischem konventionellem Bremssystem in etwa 120 s. Für die Scheibenbremsen, die für den Drehgestelleinbau kleinvolumig und leicht sein müssen, wird als Scheibenmaterial Aluminium, sehr gute Wärmeleitfähigkeit, mit Keramik, hohe Verschleißfestigkeit, kombiniert, wobei Bremsbeläge, aus Einzelelementen zusammengesetzt (Isobar-Belag), zu besseren Temperaturverteilungen führen. Für Normalbremsungen werden verschleißfreie Wirbelstrombremsen eingesetzt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Neue Bremssysteme als integraler Bestandteil innovativer Fahrzeugkonzepte


    Weitere Titelangaben:

    New brake systems as an integral component of innovative vehicle concepts


    Beteiligte:
    Schlosser, W. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1997


    Format / Umfang :

    9 Seiten, 25 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch






    Getriebetechnik als Bestandteil innovativer Fahrzeugkonzepte

    Neusser, H.-J. / Bofinger, G. / Esser, J. et al. | British Library Conference Proceedings | 2004


    Getriebetechnik als Bestandteil innovativer Fahrzeugkonzepte

    Neusser, Heinz-Jakob / Bofinger, Gerd / Esser, Joachim et al. | Tema Archiv | 2004


    Energiemanagement - integraler Bestandteil zukuenftiger Bordnetze

    Ballas,H.W. / Widmaier,M. / Kromberg & Schubert,Abensberg,DE | Kraftfahrwesen | 2008