Hochwasserschutz in Haefen ist vor dem Hintergrund der notwendigen Sicherung von Hafenanlagen und Betriebsablaeufen fuer viele Hafenplaetze ein Problemfeld geworden, das verstaerkt diskutiert wird und fuer das zunehmend differenzierte technische Loesungen gefunden werden muessen. In den Seehaefen an der Nord- und Ostsee gibt es dazu unterschiedliche Ansaetze. In diesem Beitrag geht es um Schutzkonzepte fuer den Hamburger Hafen und deren Organisation. Im Zusammenhang mit der Festlegung der neuen, stromauf ansteigenden Bemessungswasserstaende hatte die "Unabhaengige Kommission Sturmfluten" festgelegt, dass die privaten Hochwasserschutzanlagen genuegen. Hamburg will aber aber fuer den privaten Hochwasserschutz auch in der Zukunft eine vergleichbare Sicherheit zu den oeffentlichen Hochwasserschutzanlagen erhalten. Eine technische Ueberpruefung legt verbesserte Bemessungsgrundsaetze fuer die Konstruktion der Anlagen zugrunde.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Hochwasserschutz in Haefen - Notwendigkeit, Konzepte, Organisation


    Weitere Titelangaben:

    Flood protection in ports - Necessity, concepts, organization


    Beteiligte:
    Thiem, F. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1997


    Format / Umfang :

    3 Seiten



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Hochwasserschutz in Haefen - Anforderungen an ein Bemessungskonzept

    Oumeraci, H. / Kortenhaus, A. | Tema Archiv | 1997


    Hochwasserschutz in Haefen - Hydraulische Voruntersuchungen im Grossen Wellenkanal

    Tautenhain, E. / Schmidt-Koppenhagen, R. | Tema Archiv | 1997


    Schnelle Schiffe - schnelle Haefen

    Laue, U. / Luesch, J. | Tema Archiv | 1995


    Haefen an sandigen Kuesten

    Schuette | Engineering Index Backfile | 1937


    Dockmoeglichkeiten in Haefen der UdSSR

    Stoll, L. | Tema Archiv | 1982