Zur Erfassung und Bearbeitung von ca. 25000 Meßwerten des kathodischen Korrosionsschutzes eines 2760 km langen Gasleitungsnetzes der Westfälischen Ferngas AG wurde ein automatisiertes und rechnergestütztes Meßdatenerfassungssystem eingeführt. Die Meßdaten entstehen bei Kontrollmessungen gemäß DVGW-Arbeitsblatt GW 10. Erfaßt werden Ein- und Ausschaltpotentiale sowie Rohrströme. Die Meßwerte werden von einem Meßgerät aufgenommen und über eine Schnittstelle an einen Rechner weitergeleitet. Dort werden sie ausgewertet und archiviert. Die Meßwerte können graphisch als Funktion der Meßstellenorte dargestellt und ausgedruckt werden. Als Auswertestation wird eine IBM-compatibler PC verwendet. Das Auswerteprogramm läuft unter Windows-Anwendung. Die PC sind über ein Netzwerk verbunden. Alle Meßstellenlisten und Meßdaten werden von einem Server verwaltet. Die Einsatzerfahrungen zeigen reproduzierbare und vergleichbare Meßergebnisse gegenüber den manuellen Überwachungsmessungen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Einführung eines automatisierten Datenerfassungssystems für den kathodischen Korrosionsschutz (KKS)


    Weitere Titelangaben:

    Introduction of an automated data acquisition system for cathodic anti-corrosion protection


    Beteiligte:
    Laier, T. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Drei R International ; 36 , 7 ; 348-351


    Erscheinungsdatum :

    1997


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 4 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch