Berichtet wird über Versuchsergebnisse zur Abgasemission spezieller Versuchskraftstoffe für einen PKW-Dieselmotor (MB C 250 Diesel) und ein Nutzfahrzeug-Dieselmotor (MB OM 366 LA) mit dem EU-Emissionsgrenzwert EURO 2. Der Einfluß von Diaromaten, Triaromaten und höherwertigen Polyaromaten und die Absenkung des Schwefelanteils wurden getrennt untersucht. Die Auswirkungen der Kraftstoffviskosität des Dieselkraftstoffs wurde nur für den PKW-Motor festgestellt. Es wurden drei additivfreie Kraftstoffsorten verwendet und mit einem Referenzkraftstoff geringsten Schwefelgehaltes verglichen. Die Versuchsgruppe 'Schwefelserie' umfaßt die Kraftstoffe DB 16, 17, 18, 19 und 20, die Gruppe 'Polyaromate' umfaßt DB 13, 14, und 15 und die Kraftstoffgruppe 'Viskositätsserie' DB 21, 22, 23 und 24. Weiterhin wurden die Einflüsse von extremen Kraftstoffeigenschaften auf die Partikelemissionen, Partikelkonvertierung, Kohlenwasserstoffemissionen und Stickoxide einzelner dieser Dieselkraftstoffe analysiert. Die Bewertung für den Nutzfahrzeugmotor erfolgte für die Betriebsfälle mit und ohne Katalysator. Die einzelnen Vergleichsergebnisse sind in umfangreichen Balkendiagrammen und Tabellen dargestellt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Einfluß von Polyaromaten, Schwefelgehalt und Viskosität auf die Abgasemissionen moderner Mercedes-Benz-Dieselmotoren


    Weitere Titelangaben:

    Impact of polyaromatics, sulphur and fuel viscosity on the exhaust emissions from advanced Mercedes-Benz diesel engines


    Beteiligte:
    Gairing, M. (Autor:in) / Schäfer, A. (Autor:in) / Naber, D. (Autor:in) / Lange, W.W. (Autor:in) / Graupner, O. (Autor:in) / Stradling, R. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1997


    Format / Umfang :

    8 Seiten, 13 Bilder, 3 Tabellen, 3 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch