In einem gerade begonnenen Demonstrationsprojekt wird Flüssigerdgas (Liquid Natural Gas: LNG) nicht nur zum Antrieb eines Lkw genutzt, sondern auch als Kühlung des Ladegutes. Die Speichertemperatur des LNG liegt bei -161 Grad C. Das Fahrzeug soll bei der Lebensmittelhandelskonzern Rewe getestet werden. Im Vertriebsgebiet West sind allein 140 Lkw mit Ladegutkühlung im Einsatz. In Deutschland sind es insgesamt 1000 Fahrzeuge. Die Mehrkosten für den ersten Lkw mit dieser LNG-Ausrüstung betragen etwa 80000 DM. Hinsichtlich der Schadstoffemissionen liegen Erdgasmotoren deutlich unter den ab 1999 geltenden Euro-III-Grenzwerten. Mit LNG konnte im Gegensatz zu verdichtem Erdgas die Reichweite mehr als verdoppelt werden. Der LNG-Lkw faßt 3000 l und ermöglicht damit einen Aktionsradius von etwa 300 km. Eine Vakuumisolation sorgt dafür, daß sich das LNG im Tank trotz eines Temperaturunterschieds zur Umwelt von annähernd 200 Grad C nur extrem wenig erwärmt. Bevor das Gas im Motor verbrennt, wird es über einen Wärmetauscher geführt und erzeugt so die für den Transport von Kühlprodukten benötigten Temperaturen. Dafür wurde die erste Transport-Kältemaschine entwickelt, die mit Propan als Kältemittel arbeitet. Dieses Gas bietet keine Ozon- und keine Klimabelastung. Trotz der leichten Brennbarkeit von Propan werden alle Explosionsschutz-Richtlinien erfüllt. Sollte sich in der Testphase die Praxistauglichkeit von Propan in Transport-Kälteanlagen erweisen, so könnte das umweltfreundliche Kältemittel zukünftig auch für Standard-Lkw ohne teure Zusatzeinrichtungen eingesetzt werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Erdgas treibt Lkw und kühlt das Ladegut. Automobil: Erstmals wird verflüssigtes Gas gleichzeitig für den Fahrzeug- und den Kühlbetrieb eingesetzt


    Beteiligte:
    Müller, R. (Autor:in)

    Erschienen in:

    VDI-Nachrichten ; 51 , 42 ; 31


    Erscheinungsdatum :

    1997


    Format / Umfang :

    1 Seite, 1 Bild



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    FAHRZEUG ZUM TRANSPORTIEREN VON LADEGUT

    BEHLING JAN / ROTGERI MATHIAS / EMMERICH JAN et al. | Europäisches Patentamt | 2021

    Freier Zugriff

    FAHRZEUG ZUM TRANSPORTIEREN VON LADEGUT

    BEHLING JAN / ROTGERI MATHIAS / EMMERICH JAN SÖREN et al. | Europäisches Patentamt | 2023

    Freier Zugriff

    Fahrzeug zum Transportieren von Ladegut

    BEHLING JAN / ROTGERI MATHIAS / EMMERICH JAN SÖREN et al. | Europäisches Patentamt | 2021

    Freier Zugriff

    Erdgas treibt Automobile an

    Kraftfahrwesen | 1983


    Fahrzeug mit einer Ladegutabdeckvorrichtung für Ladegut im Fahrzeuginnenraum

    ABOUSENNA TARIK / MEYER AXEL / BERELS REINHOLD et al. | Europäisches Patentamt | 2021

    Freier Zugriff