Unrundheiten sind Probleme, die jede Eisenbahn betreffen. Eine wirksame Bekämpfung der Auswirkungen unrunder Räder erfordert entsprechende Diagnose-Meßanlagen zur Ortung der unrunden Räder. Voraussetzung für eine technisch einwandfreie Detektion sind dabei die Kenntnis der auftretenden typischen Rundlaufformen und ihrer Reaktionen und Auswirkungen sowie die Festlegung fundamentierter Betriebsgrenzmaße für die zulässige Rundlaufabweichung unter Berücksichtigung der Auswirkungen und der Instandhaltungstrategie der Radsätze. Die Grenze für die Laufleistung eines Radsatzes bis zur nächsten Reprofilierung wird in der Regel entweder durch die Größe und Form der Rundlaufabweichung oder durch den Schädigungsgrad der Laufflächen gesetzt. Zur Ermittlung unrunder Räder wird neben vorhandenen Methoden ein neues Konzept entwickelt, wo die unrunden Räder nicht mehr wie bisher durch Messung der Geometrie der Radlauffläche, sondern nach den hervorgerufenen Reaktionen und Auswirkungen detektiert werden. Dafür bietet sich die Messung der Reaktionskräfte des rollenden Rades mittels einer am Gleis installierten Q-Kraftmeßstelle an. Dadurch ist kein Zeitaufwand erforderlich, weil die Messung bei Regelgeschwindigkeit im Betriebseinsatz erfolgt. Die Detektionsergebnisse sind in den ICE-Betriebswerken (Inter City Expreß) in einem Datensatz mit den Ergebnissen der Radsatzdiagnoseanlage ständig verfügbar. Durch Installation von drei derartigen Q-Kraftmeßstellen an ausgewählten Punkten des Streckennetzes kann die gesamte ICE-Flotte überwacht werden. Bezüglich des weiteren Vorgehens ist eine Erweiterung auf andere Fahrzeugarten durch Installation von Q-Kraftmeßstellen geplant.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Unrunde Räder an Eisenbahnfahrzeugen. Durch ortsfeste Meßanlagen können unrunde Räder an Schienenfahrzeugen detektiert werden


    Weitere Titelangaben:

    Out-of-true wheels on railway rolling stock and possible methods of detection


    Beteiligte:
    Pallgen, G. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Der Eisenbahningenieur ; 49 , 1 ; 56-60


    Erscheinungsdatum :

    1998


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 8 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Unrunde Räder an Eisenbahnfahrzeugen

    Pallgen, Gerhard | IuD Bahn | 1998


    Unrunde Räder an Eisenbahnfahrzeugen

    Pallgen, Gerhard | Online Contents | 1998



    Prüfbericht: ICE Unrunde Räder

    Eckhardt | TIBKAT | 1997


    Unrunde Räder und Oberbausteifigkeit

    Zacher, M. | Tema Archiv | 1996