Ausgehend von der Unfallsituation des Pkw wird mittels eines eindimensionalen Zweimassenmodells die Grundsätze der Wirkungsweise und die Anforderungen an wirksame Rückhaltesysteme aufgezeigt. Ganz wesentlich ist, daß ein wirksames Rückhaltesystem nicht nur den Innenraum, sondern auch die äußere Deformationszone als Verzögerungsweg für den Insassen mit heranzieht, daß es früh wirksam wird, daß es vollplastisch ist und daß es an die Biomechanik des Menschen angepaßt ist.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Grundsätzliches über die Rückhaltung von Insassen im Pkw


    Beteiligte:
    Appel, H. (Autor:in) / Krabbel, G. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1998


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 9 Bilder, 2 Tabellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Rückhaltesystem eines Kraftfahrzeuges zur Rückhaltung eines auf einem Fahrzeugsitz sitzenden Insassen und aufblasbarer Gassack

    FYHR FREDRIK DAN / AXBLOM PER / KARLSSON GORAN et al. | Europäisches Patentamt | 2024

    Freier Zugriff

    RÜCKHALTESYSTEM EINES KRAFTFAHRZEUGES ZUR RÜCKHALTUNG EINES AUF EINEM FAHRZEUGSITZ SITZENDEN INSASSEN UND AUFBLASBARER GASSACK

    FYHR FREDRIK / CARLSTEDT LARS / KARLSSON GORAN et al. | Europäisches Patentamt | 2024

    Freier Zugriff

    Grundsätzliches über Kältemittel

    Steinle, Heinz | TIBKAT | 1966


    Insassen-Detektionsvorrichtung und Insassen-Detektionsverfahren

    SUGAWARA HISASHI | Europäisches Patentamt | 2024

    Freier Zugriff

    INSASSEN-LAGERUNGSEINRICHTUNG

    JAKUBOWICZ ZENON / SHARNOWSKI DONALD A / DICICCO ANGELO et al. | Europäisches Patentamt | 2019

    Freier Zugriff