Durch Abdeckung von Gülleoberflächen in Lagerbehältern können Emissionen gemindert werden. Dies ist jedoch mit zusätzlichen Kosten verbunden. Im Labor- und Praxismaßstab wurden mehrere alternative Abdeckmaterialien getestet. Dabei stand die Messung von Schadgas- und Geruchskonzentration im Mittelpunkt. Als Abdeckmaterialien wurden Strohhäcksel, Pegülit und Rapsöl untersucht. Diese wurden in ihrer Wirkung mit Schwimmfolie und Zeltdach verglichen. Die Ergebnisse zeigen, daß künstliche Schwimmschichten eine Alternative zu festen Abdeckungen darstellen. Voraussetzung ist dabei eine gewisse Stabilität gegenüber mechanischer Beanspruchung bei Befüll- und Rührvorgängen. Die Freisetzung von Geruchsstoffen kann durch diese Abdeckungen um 83 % bis 93 % gesenkt werden. Die Ammoniakemissionen konnten um 80 % bis 91 % vermindert werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Abdeckmaterialien für Lagerbehälter mit Schweinegülle im Test


    Weitere Titelangaben:

    Covering materials for pig slurry storage containers tested


    Beteiligte:
    Wanka, U. (Autor:in) / Hörnig, G. (Autor:in) / Fleischer, P. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Landtechnik ; 53 , 1 ; 34-35


    Erscheinungsdatum :

    1998


    Format / Umfang :

    2 Seiten, 2 Bilder, 1 Tabelle



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Lagerbehälter und Tankläger

    Bette, U. / Horras, K. / Rieger, G. | Wiley | 1999


    LAGERBEHÄLTER EINSCHLIEßLICH LAGERFÄCHERN MITEINSTELLBAREN VOLUMINA

    GAWADE TUSHAR R / TRIPATHY BISWAJIT / VENUGOPAL SUJIT et al. | Europäisches Patentamt | 2021

    Freier Zugriff

    Transport- und Lagerbehälter TN 1300

    GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 1984


    FAHRZEUGTÜRANORDNUNG MIT EINEM LAGERBEHÄLTER, DER IN LÄNGSRICHTUNG VERSCHIEBBAR IST

    THOMAS SCOTT D / MESIC RONALD J / SHAH SITAL K et al. | Europäisches Patentamt | 2025

    Freier Zugriff