Union Oil & Gas hat als lokaler Erdgasversorger seinen Gasspeicher bis zu einer Sanierung wegen großer mitgerissener Wassermengen im Jahre 1995 aus einer 750-psig-Versorgungsleitung mit einer Menge von 750 Mcfd gefüllt. Während der Instandsetzung wurde der Speicher neben Meß- und Überwachungseinrichtungen mit einer Füll- und Entnahmestation und einem Kompressor nachgerüstet. Damit wird eine gezielte Füllung über die vier vorhandenen Bohrlöcher sowie eine bedarfgerechte Entnahme einschließlich der Überwachung einer Entwässerungsstation sichergestellt. Bei Speicherung und Entnahme sind für die Regelkreise Bohrloch und Hauptgasstrom unterschiedliche Betriebsweisen hinsichtlich der Drücke und Mengen einstellbar. Messung und Überwachung bestehen aus den Komponenten Rechner, Datenfernstation (RTU), Hauptleitung, Entwässerung, Kompressor und Bohrlochbetrieb, die sich bis auf den Rechner vor Ort befinden. Für die Steuerung der Hauptventile und der Bohrlochventile sind 5 analoge Schnittstellen zwischen PID-Regler und den elektropneumatischen Wandlern in der RTU vorgesehen. Die Bedeutung der Nachrüstung zeigte sich schon während einer Kälteperiode im Jahre 1996, bei der der Bedarf viermal höher als die vertragliche Liefermenge war.
Small LDC automates storage to cope with industry changes
Kleine Erdgaslieferanten automatisieren die Gasspeicherung zur besseren Bedarfsanpassung
Pipe Line and Gas Industry ; 80 , 10 ; 50-58
1997
6 Seiten, 2 Bilder, 1 Tabelle
Aufsatz (Zeitschrift)
Englisch
TIBKAT | 1959
|Tema Archiv | 1987
|Toyota automates quality control
Tema Archiv | 1974
Dickinson County Automates Pothole Repair
British Library Online Contents | 1995
British Library Online Contents | 2009