Das Computerprogramm TRAIN modelliert alle Komponenten eines pneumatisch gesteuerten Bremssystems und ermöglicht die Untersuchung der Längsdynamik von Zugverbänden beim Bremsen und Beschleunigen. Das Programmsystem benutzt Fahrzeuggrunddaten (Kupplung, Puffer, Bremsart, Länge, Gewicht), Lokomotivgrunddaten (Z/V-Diagramm, Länge, Gewicht, Puffer, Bremsart) und betriebliche Randdaten (Bremsen, Beschleunigen, Beharren, Streckendaten) um mit Differentialgleichungen der Fahrzeugbewegungen, der Fahrzeugbremsen und der Luftströmung in der Hauptluftleitung die Bremsvorgänge zu simulieren. Die Ergebnisse können als Graphen (Fahrzeugbewegungen, Pufferkräfte, Druckentwicklung in der Hauptluftleitung, Querkräfte über Zeit und Weg) oder als Tabellen (Längen der Simulationsabschnitte, Brems-Anfahrzeiten und mittlere Beschleunigungen, maximale Pufferkräfte) ausgegeben werden. Ein wesentlicher Punkt des Programms ist die exakte Modellierung der Hauptluftleitung, da sie die Bremsen der Fahrzeuge steuert. Es können auch Zwischenloks mit ferngesteuerten Führerbremsventilen und elektropneumatische Bremsansteuerung berücksichtigt werden. Das Modell wurde aus Testfahrten der DB AG und der Schwedischen Eisenbahn entwickelt und mit Meßfahrten durch die DB AG und die SNCF sowie Prüfstandwerten (für das pneumatische Modell) bei der Fa. Knorr verifiziert. Dargestellt ist eine Schnellbremsung eines 577 m langen Zuges aus der Anfahrt bei 30 km/h. Das Programm ist bei der DB AG und in einer erweiterten Version beim ERRI (European Railway Research Institute) installiert.
Längsdynamiksimulation mit dem Programmsystem TRAIN
Simulation of longitudinal dynamics with the TRAIN program system
ETR - Eisenbahntechnische Rundschau ; 47 , 5 ; 306-309
1998
4 Seiten, 3 Bilder, 3 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Längsdynamiksimulation mit dem Programmsystem TRAIN
Online Contents | 1998
|Längsdynamiksimulation mit dem Programmsystem TRAIN
IuD Bahn | 1998
|Programmsystem Ris : Anwenderhandbuch
TIBKAT | 1980
|TRENN : Programmsystem zur Teilungsoptimierung
TIBKAT | 1976
|Algorithmen zum Programmsystem CTL
TIBKAT | 1977
|