In den vergangenen 15 Jahren haben einige zuvor als unkritisch betrachtete Probleme im Zusammenhang mit den Wechselwirkungen zwischen Fahrzeug und Gleis erheblich an Bedeutung gewonnen. Stichworte hierzu sind unter anderem kurzwellige Riffeln auf Schienenlaufflächen, unrunde Räder bei ICE-Reisezugwagen (Inter City Expreß), ungleichförmige Schottersetzung sowie Laufflächenschäden, insbesondere Rollkontaktermüdungsschäden. Noch ungeklärt sind die Auswirkungen von ungleichförmigen Setzungen im Untergrund für die FF (Feste Fahrbahn) sowie Fragen im Zusammenhang mit geregelten Hochleistungsantrieben. Diese Probleme beeinflussen massiv die gleisseitigen Lebenszykluskosten und rufen Umweltbeeinträchtigungen und Komfortbeeinträchtigungen hervor. Zu den schon vor 20 Jahren bekannten Mechanismen kommen zusätzliche Langzeitschädigungen und Rückkopplungsmechanismen zwischen Kurzzeitvorgängen und Langzeitvorgängen zum Tragen. Mittelfrequente und hochfrequente Vorgänge der Wechselwirkung zwischen Fahrweg und Fahrzeug sind heute weitgehend simulierbar. Für die Zwischenlagen und den Schotter fehlen allerdings noch Materialgesetze. Die Simulation von Langzeitveränderungen und daraus resultierenden Schädigungen ist hingegen bisher nur bedingt möglich. Die Entwicklung und Weiterentwicklung von Schädigungsmodulen wird daher in den kommenden Jahren ein Schwerpunkt bahntechnischer Grundlagenforschung sein. Dabei ist die Kooperation zwischen unterschiedlichen Wissenschaftsdisziplinen und wissenschaftlichen Einrichtungen zusammen mit Praktikern zwingend erforderlich.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Wechselwirkung zwischen Fahrzeug und Fahrweg


    Weitere Titelangaben:

    Vehicle track interaction


    Beteiligte:
    Knothe, K. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1998


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 3 Bilder, 1 Tabelle, 15 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch