Die Fahrzeugelektronik ist eine Stärke deutscher Elektronikhersteller. 18 % aller Chips in Deutschland werden in der Automobilelektronik eingesetzt. Derzeit beträgt der Anteil an Elektrik und Elektronik im Auto 20 % der Herstellkosten mit steigender Tendenz. Weiterentwicklungen des Anti-Blockier-Systems (ABS) sind das elektronische Bremssystem (EBS), die Antischlupfregelung (ASR) und die Fahrdynamikregelung ESP (Elektronisches Stabilitätsprogramm). Marktführer Bosch fertigt Mikrosystemtechnik für Fahrdynamikregelung, Einspritzregelung, Navigationssysteme und Autoradios mit integriertem Mobilfunk. Für die Fahrdynamikregelung stellte Bosch einen mikromechanischen Drehratensensor vor, der den wesentlich größeren elektromechanischen Vorgänger ersetzt. An zweiter Stelle in der deutschen Fahrzeugelektronik steht Siemens, die im Bereich Airbag-Sensoren zum Weltmarktführer wurde. Die Daimler-Tochter Temic (Nürnberg) rückte durch rasante Umsatzsteigerung auf den dritten Platz. Bei Airbag-Sensoren steht Temic weltweit bereits an zweiter Stelle.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Elektronik ersetzt im Auto zunehmend die Mechanik. Kfz-Elektronik: Deutsche Hersteller fahren mit ihren Entwicklungen weltweit an der Spitze


    Beteiligte:
    Krause, G. (Autor:in)

    Erschienen in:

    VDI-Nachrichten ; 52 , 28 ; 11


    Erscheinungsdatum :

    1998


    Format / Umfang :

    1 Seite, 1 Bild



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Elektronik ersetzt Drehmomentschluessel

    Wilkins,G. / SPS Technologies,GB | Kraftfahrwesen | 1978



    Intelligenter Stossdaempfer. Bypass ersetzt Elektronik

    Schwab,B. / Monroe,US | Kraftfahrwesen | 1995