Um die Mikroelektronik auch für Kleinflugzeuge zu erschließen, wird ein Forschungsprogramm gefördert, das sich mit dem Entwurf eines Cockpitkonzepts für den Einsatz neuer Informations- und Anzeigetechniken für den Sichtflugbetrieb sowie dessen Umsetzung in einen Erprobungs-/Trainingssimulator und einen fliegenden Erprobungsträger befaßt. Neben der Überarbeitung und dem Neuentwurf von plastischen Bedienelementen steht dabei auch die Schaffung eines Flugzeugüberwachungssystems sowie eines Flugplanungs- und Flugnavigationssystems mit einem situativ variablen Informationsmanagement im Vordergrund. In dem neuen Cockpit werden auf insgesamt drei LC-Displays neben den Flugstandsgrößen eine umfangreiche Systemüberwachung und ein Navigationsfeld dargestellt. Das Cockpitkonzept ist modular aufgebaut und kann daher als Ganzes oder als Teilsystem in eine Vielzahl von Kleinflugzeugen eingerüstet werden. Es entlastet den Piloten durch eine intelligente Informationsreduzierung und die Aktivierung intuitiver Wahrnehmungsprozesse in Verbindung mit natürlichen Verhaltensweisen des Menschen und trägt so zur Erhöhung der Sicherheit in der Luftfahrt bei. Durch die abgestimmte Auslegung der einzelnen Teilsysteme und deren Funktionsumfang, die Informationsaufbereitung sowie die Anpassung der Anzeige- und Bedienelemente auf die Eigenschaften und Bedürfnisse von Piloten der AL (Allgeimeine Luftfahrt) gewinnt das Gesamtsystem Flugzeug auch für den nicht professionellen Benutzer an Transparenz und setzt die Arbeitsbelastung durch die Reduzierung des Informationsflusses herab. Durch die Berücksichtigung der großen individuellen Unterschiede bei den Piloten der AL und durch die modulare Struktur des Konzepts, die eine Anwendung auf eine große Anzahl verschiedener Flugzeugtypen zuläßt, ist eine wichtige Voraussetzung für die erfolgreiche Einführung neuer Technologien in die AL erfüllt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Benutzerorientierte Informationsaufbereitung und -darstellung in Kleinflugzeugcockpits


    Beteiligte:
    Ardey, G. (Autor:in) / Blume, R. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1997


    Format / Umfang :

    16 Seiten, 15 Bilder, 3 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Benutzerorientierte Informationsaufbereitung und -darstellung in Kleinflugzeugcockpits

    Ardey, G. / Blume, R. / Deutsche Gesellschaft fur Luft- und Raumfahrt; Fachausschu- Anthropotechnik | British Library Conference Proceedings | 1997


    Benutzerorientierte Fertigungsleitsoftware für Flexible Fertigungssysteme

    Weck, Manfred / Peter, Axel / Sonnenschein, Karsten | IuD Bahn | 1997



    Benutzerorientierte Entwicklung und fahrergerechte Auslegung eines Querführungsassistenten

    Mann, Mathias | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 2008