Neben dem klasssischen Warentransport entwickelt sich für Logistikdienstleister der Transport von Informationen zu einem gleichwertigen Geschäftsbereich. Die Globalisierung und der Fortschritt der Informationstechnologie sind für diese Entwicklung bei den Speditionen verantwortlich. Handel und Industrie suchen nach neuen Wegen, den Verbraucher effizienter anszusprechen. Dafür sind sie bereit, ihre Organisationsstrukturen grundlegend umzustellen. Die Logistik, insbesondere die Informationslogistik, wird dabei als ein wesentlicher Wettbewerbsfaktor gesehen. Die Studie 'Zukunftserwartungen von Unternehmen und Management' von Prognos hat ergeben, daß die Verkehrsdienstleister dem Ausbau von IuK (Informations- und Kommunikationstechnik) eine wichtige Stellung in ihrer strategischen Planung beimessen. Beim Unternehmen Bahntrans, das 1995 seine Geschäfte aufgenommen hat, wird das IuK-Konzept konsequent umgesetzt. Als erster Stückgutspediteur hat das Unternehmen Bahntrans flächendeckend das Dispositions- und Sendungsverfolgungssystem Cadis/Modacom (Computer aided dispatching/Mobile data communication) installiert. Mit einem Investitionsvolumen von 10 Mio DM wurden bis zum Frühjahr 1998 2000 Nahverkehrsfahrzeuge und 37 Niederlassungen mit Bedienterminals, Datenfunk-Modem und Software ausgerüstet. Über Modacom, dem Datenfunknetz des Unternehmens Deutsche Telekom MobilNet, wird die schnelle und permanente Übertragung von Datenpaketen zwischen mobilen und festen Einheiten innerhalb Deutschlands ermöglicht. Die Software Cadis umfaßt eine optimierte Auftragsdatenerfassung, unterstützt die Disposition und den Kunden-Auskunft-Service, kann Statistiken und Auswertungen erstellen und hält über Modacom Verbindung zu den Fahrzeugen. Ab Sommer 1998 ist die Sendungsverfolgung auch per Internet möglich. Der gläserne Spediteur wird Realität. Je umfassender ein Logistikdienstleister alle Informationen zur Anpassung an Beschaffung, Produktion, Marketing, Vertrieb und Distribution an die reale Marktsituation bereithält, desto stärker ist seine Funktion als künftiger Manager eines Data-Warehouses vorgezeichnet.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Auf dem Weg zum gläsernen Spediteur. Verbesserte Informationstechnologie führt zu mehr Transparenz


    Beteiligte:
    Bartsch, R. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1998


    Format / Umfang :

    1 Seite, 1 Bild



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Mit operativem Spediteur zu mehr Schienenverkehr

    Heinrici, Timon | IuD Bahn | 2007


    Ein Spediteur kann viel mehr

    Hagbeck, Thoma | IuD Bahn | 1997


    Der Spediteur

    Bundesverband Spedition und Logistik | TIBKAT | 1.1953 - 44.1996; 1997 - 1999; damit Ersch. eingest.



    Stute - ein flexibler Spediteur

    Online Contents | 1998