Das Prinzip des flexiblen Walzens von Blechen beruht auf dem definierten Verändern des Walzspaltes während des Walzprozesses. Hierdurch werden unterschiedliche Blechdickenbereiche erzeugt. Die technologischen Vorteile liegen insbesondere in der Stetigkeit der Werkstoffeigenschaften, der Anwendbarkeit auf alle walzbaren Materialien sowie in der großen Flexibilität des Herstellungsverfahrens. Solche flexibel gewalzten Platinen lassen sich etwa für Kastenträger nutzen. Durch die lokal dickere Auslegung des Blechquerschnittes ergibt sich eine erheblich bessere Bauteilsteifigkeit, zum anderen zeichnet sich das Bauteil unter Belastung an den Blechdickenübergängen durch einen harmonischen Spannungsverlauf ohne Spannungsspitzen aus.
Belastungsangepaßte Bleche durch Flexibles Walzen. Neue Technologie 'auf dem Sprung' zum industriellen Einsatz
VDI-Zeitschrift Special ; 5 Blechbearbeitung ; 50-53
1998
4 Seiten, 8 Bilder
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Leichtbau durch flexibles Walzen
TIBKAT | 1999
|Flexibles Walzen von Tailor Rolled Blanks
Tema Archiv | 2004
|Einsatz verzinkter Bleche an Automobilen
Tema Archiv | 1991
|Einsatz vorbeschichteter Bleche im Karosseriebau
Tema Archiv | 1993
|Einsatz plattierter Bleche im Chemikalientankschiffbau
Tema Archiv | 1984
|