Der reale effektive Wirkungsgrad eines Automobilgasturbinenantriebes wird in überschaubarer Zukunft nicht über 35 - 37 % erhöht werden können. Dampfmotoren, die bisweilen zur Nutzung in Automobilen vorgeschlagen werden, können im Prinzip keinen effektiven Wirkungsgrad über 28 % (real kaum mehr als 20 %) besitzen. Obwohl der Stirlingmotor theoretisch mit einem Wirkungsgrad bis 50 % arbeiten kann, konnten bisher an praktischen Versuchsmustern höchstens 35 % erreicht werden. Der Rekordhalter in diesem Sinne war und bleibt der Dieselmotor: In Serienausführung sind mit ihm real Wirkungsgrade von 40 % erreichbar. Die erste bereits abgeschlossene Etappe der Erhöhung der Kraftstoffeinsparung des Dieselmotors ist die Verwendung der Abgasturboaufladung, d. h. einer partiellen Verdichtung der dem Einlaß zuzuführenden Luft durch die Energie der Dieselabgase. Die zweite Etappe besteht in der Installierung eines Zwischenluftkühlers zwischen dem Kolbenbauteil des Motors und dem Turbokompressor, wodurch die für die Luftverdichtung benötigte Energie verringert und der Wirkungsgrad des Diesels auf 43 % erhöht werden kann. Auf diese Lösungen bleibt die Vervollkommnung moderner Dieselmotoren in der Praxis bis jetzt begrenzt. Beschrieben werden die positiven Besonderheiten des Turbocompounddiesels (Gasturbine im Komplex einer kombinierten Turbodieselvariante) mit einem erreichbaren Wirkungsgrad von 44 - 45 % (dritte Etappe der Vervollkommnung des Dieselmotors). Die vierte Etappe besteht in der Realisierung des adiabatischen Prinzips, d. h. in einer Verringerung der Wärmeabfuhr durch Einsatz einer keramischen Zylinderlaufbuchse und eines zylindrischen Kolbens. Angegeben wird ein Schema eines adiabatischen Turbocompounddiesels mit Energienutzung aus einem Luft-Gasturbinen- und Dampfturbinenprozeß. Der Wirkungsgrad eines solchen Compounddieselmotors kann 60 - 62 % erreichen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Kraftstoffeinsparung am Dieselmotor. Reserven zu ihrer Erhöhung


    Weitere Titelangaben:

    Titel russisch


    Beteiligte:
    Nekrasov, V.G. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1997


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 1 Bild, 2 Tabellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Russisch




    Erhöhung der Kraftstoffeinsparung von Fernlastzügen

    Moskovkin, V.V. / Evgrafov, A.N. | Tema Archiv | 1999


    Kraftstoffeinsparung durch Diagnose

    Oppermann,G. / Foerster,S. / Sommer,W. et al. | Kraftfahrwesen | 1986


    Kraftstoffeinsparung mit Schnellstoppduese

    Henker,E. / WTZ Automobilbau,Karl-Marx-Stadt | Kraftfahrwesen | 1980


    Neue Motorenoeladditive zur Kraftstoffeinsparung

    Augustin,E. / Stiegemeyer,H. / Rumpf,K. | Kraftfahrwesen | 1979


    Moeglichkeiten der Kraftstoffeinsparung bei Traktoren

    Hofmann, K. / Brunner, H. | Tema Archiv | 1988