Im Fahrversuch und in Simulationsrechnungen wurden folgende Doppelachsvarianten untersucht: stahlgefederte Waagebalkenaggregate, Verbundachse mit mechanischem Achslastausgleich und Einzelachse mit Luftfederung. Um die verschiedenen Basisvarianten vergleichend beurteilen zu können, wurde ein Versuchsträgerfahrzeug entwickelt, das aus einem Frontmodul und mehreren austauschbaren Hinterachsmodulen, gebildet durch die jeweilige Doppelachsvariante, bestand. Durch dieses Konzept konnten die sonst derartige Untersuchungen wesentlich beeinflussende Parameter verschiedener Versuchsfahrzeuge (Lenkung, Massenverhältnisse, Geometriedaten) konstant gehalten und die Meßergebnisse reproduzierbar und eindeutig den verschiedenen Varianten zugeordnet werden. Die schwingungstechnischen Untersuchungen auf dem Hydropulsprüfstand von Mercedes-Benz zeigten einen deutlichen Einfluß der Systemparameter der Doppelachse auf die Aufbaubeschleunigung. Als Ergebnis der Untersuchungen wurde die luftgefederte Variante als Basis für weitere Optimierungen ausgewählt. Hierbei stellte die Entscheidung zur Verwendung von Einzelbereifung aufgrund des dadurch möglichen Nutzlastgewinns eine Randbedingung der Optimierungsmaßnahmen dar. Wesentliche Kenndaten der optimierten Doppelachsvariante sind die vergrößerte Rahmenspur und die bei konstanter Wankstabilisierung geänderte Stabilisatorsteifigkeit in Verbindung mit einer auf das Verhältnis 40:60 veränderten Stabilisierungsverteilung auf Vorderachse. Die Ergebnisse der Simulationsrechnungen zeigen deutliche Verbesserungen im Bereich der Schwingungseigenschaften der optimierten Doppelachse. Mit Hilfe umfangreicher Untersuchungen, sowohl im Rahmen theoretischer Betrachtungen, experimenteller Erprobungen, als auch der Simulation, konnte ein Optimierungspotential der untersuchten Doppelachsen hinsichtlich Komfort und der Reduzierung der dynamischen Radlasten bei grundsätzlicher Beibehaltung des heutigen Konstruktionsprinzips schwerer Nutzfahrzeuge nachgewiesen und als optimierte Doppelachse vorgeschlagen werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Experimentelle Untersuchung und theoretische Optimierung des angetriebenen Doppelachssystems einer 6x4 Sattelzugmaschine


    Beteiligte:
    Zygan, A.H. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1998


    Format / Umfang :

    140 Seiten, Bilder, Tabellen, 33 Quellen



    Medientyp :

    Hochschulschrift


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch






    SATTELZUGMASCHINE UND SATTELZUG

    ALGÜERA JOSÈ / GITZEN STEPHAN / FISCHER MICHAEL | Europäisches Patentamt | 2024

    Freier Zugriff

    Sattelzugmaschine und Sattelzug

    ALGÜERA JOSÉ MANUEL / GITZEN STEPHAN / FISCHER MICHAEL | Europäisches Patentamt | 2022

    Freier Zugriff

    Kleine Sattelzugmaschine

    Online Contents | 1994