Der Oberbau von Eisenbahntrassen bezeichnet Schienen und Schienenbettung. Die Entwicklung und Konstruktionsspezifika der schwellenlosen Eisenbahn-Oberbau-Konstruktion 'Feste Fahrbahn', System Crailsheim (FFC) werden vorgestellt. Sie besteht aus einer mittig längsbewehrten sowie querbewehrten Betontragschicht einer Breite bis 3,20 m und lagert auf einer hydraulisch gebundenen Tragschicht (HGT) auf. Die Schienen liegen auf in die Betontragschicht (BTS) integrierten Stützpunkten (Bauart Vossloh 300/1 oder 300/3). Über die Erprobung auf der Hochgeschwindigkeitsstrecke Hannover-Berlin mit einer Geschwindigkeit von 330 km/h wird kurz berichtet. Die Abbildungen zeigen das Schnittbild der FFC-Konstruktion sowie die praktische Umsetzung. Die SBI ist ein Zusammenschluß der Firmen Leonhard Weiss, Crailsheim, mit der ILBAU Deutschland (Vortrag BahnBau '98, Berlin 1998).


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Feste Fahrbahn Crailsheim


    Weitere Titelangaben:

    Crailsheim slab track


    Beteiligte:
    Wolf, G. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Der Eisenbahningenieur ; 50 , 1 ; 32-34


    Erscheinungsdatum :

    1999


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 3 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Feste Fahrbahn Crailsheim

    Wolf, Günther | IuD Bahn | 1999


    Feste Fahrbahn Crailsheim

    Wolf, Günther | Online Contents | 1999


    Feste Fahrbahn

    Mattivi, Norbert / Müller, Marku / Völter, Ulrich | IuD Bahn | 1994


    Feste Fahrbahn

    Fak. f. Maschinenwesen, RWTH Aachen | IuD Bahn | 1997


    Feste Fahrbahn

    Eisenmann, Josef | Online Contents | 1999