Vor dem Hintergrund der immer knapper werdenden Erdölvorräte ist die Suche nach Substitution durch alternative Kraftstoffe zu sehen. Von den momentan bekannten alternativen Kraftstoffen hat aus heutiger Sicht auf Grund dessen Eigenschaften Erdgas Chancen, den herkömmlichen Dieselkraftstoff zu ersetzen. Erdgas besteht zu 98 % aus Methan. Problematisch ist der geringe Energiegehalt und der daraus resultierende Zwang zum Transport in verflüssigter Form oder in Hochdruckbehältern. Erdgasantrieb wird darum mit den Entwicklungslinien komprimiertes Erdgas CNG (Compressed Natural Gas)und verflüssigtes Erdgas LNG (Liquified NaturalGas)verfolgt. Experten schätzen die Vorkommen von Erdgas in Zukunft höher ein als die des Erdöls. Im Vergleich zu Dieselkraftstoff, werden bei einem Motor der mit Erdgas arbeitet circa. 80 % weniger Kohlenmonoxid, circa. 90 % weniger Stickoxide und häufig keine Schwefeldioxide, was von den Lagerstätten abhängt, in den Abgasen nachgewiesen. Es entsteht darum keine Geruchsbelästigung bei gleichzeitig leiser, weicher Verbrennung. Beide Erdgaskonfektionierungen werden auf zwei Triebwagen auf Usedom und einer Köf getestet. Bei der DBAG (Deutsche Bahn AG) werden gegenwärtig zwei Pilotprojekte bearbeitet, die sich bereits in einem relativ fortgeschrittenen Zustand befinden. Auf Usedom verkehren zwei umgebaute Leichtriebwagen mit CNG. LNG bietet gegenüber CNG den Vorteil einer konstanten Kraftstoffzusammensetzung mit hohem Energiegehalt. Eine Rangierlokomotive der DBAG wird auf den Betrieb mit LNG umgerüstet, denn die langen Leerlaufzeiten im Rangierdienst bedeuten durch erhöhten Motorölverbrauch eine zusätzliche Erschwernis für den Erdgasmotor.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Erdgasantrieb für Schienenfahrzeuge


    Weitere Titelangaben:

    Natural gas drive for rail vehicles


    Beteiligte:
    Althammer, K. (Autor:in) / Hattensperger, U. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1998


    Format / Umfang :

    13 Seiten, 27 Bilder, 10 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Erdgasantrieb für Schienenfahrzeuge

    Althammer, Karlheinz / Hattensperger, Ulrich | IuD Bahn | 1998


    Erdgasantrieb für Schienenfahrzeuge

    Althammer, K. | Online Contents | 1998


    Prima Sparformel: Erdgasantrieb

    British Library Online Contents | 2008


    Erdgasantrieb im Wettbewerb

    Schult-Bornemann, K. | Tema Archiv | 2002


    Fahrzeuge mit Erdgasantrieb

    Günter, Jochen | IuD Bahn | 1994