Die Privatisierung der Schienenfahrzeugbetreiber führt zu neuen Anforderungen an moderne Schienenfahrzeuge. Diese Anforderungen können von bisherigen Schienenfahrzeugen nicht erfüllt werden. Deshalb hat Adtranz die Regional-Schienenfahrzeugfamilie Regio-Shuttle entwickelt, welche auf einem neuartigen Wagenkastenkonzept basiert. Die Wagenkastenstruktur des Regio-Shuttle ist dadurch gekennzeichnet, daß eine konsequente Funktionstrennung zwischen statisch tragender Fachwerkstruktur, GfK-Sandwich-Außenbekleidungselementen und dem elastischen Klebstoff als Fügeelement, durchgeführt wurde. Mit dieser Konstruktion konnten herausragende Fahrzeugeigenschaften erzielt werden. Dabei weist diese Wagenkastenstruktur große Optimierungspotentiale für zukünftige Anwendungen auf. In einem zweiten Schritt ist angedacht, den Wagenkasten unter Anwendung von kalten Fügetechniken, hauptsächlich der Klebetechnik, herzustellen. Dadurch können Herstellkosten und Auslieferungszeiten radikal gekürzt werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Mischbauweise - Neuartige Wagenkastenkonzepte erfüllen die Anforderungen an moderne Schienenfahrzeuge


    Weitere Titelangaben:

    Composite construction - novel body shell concepts meet all requirements on modern railways


    Beteiligte:
    Seitz, G. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1998


    Format / Umfang :

    12 Seiten, 8 Bilder, 1 Tabelle, 7 Quellen




    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Neuartige, innenbelüftete Wellenbremsscheibe für Schienenfahrzeuge

    Mehlan, Andrea / Wurth, Sebastian | IuD Bahn | 2013


    Neuartige, innenbelüftete Wellenbremsscheibe für Schienenfahrzeuge

    Mehlan, Andreas / Wurth, Sebastian | Tema Archiv | 2013


    Moderne Schienenfahrzeuge

    Schöber, Josef | IuD Bahn | 2002


    Moderne Schienenfahrzeuge

    Online Contents | 2008