Die Anwendung von Tailored Blanks hat eine festen Platz im heutigen Karosseriebau erobert. Die ULSAB Studie (UltraLight Steel Auto Body) hat dabei das bedeutende Optimierungspotential von geschweißten Platinen unter Verwendung von höherfesten Stahlblechen hinsichtlich Gewicht und struktureller Eigenschaften aufgezeigt. Bei großflächigen Karosseriekomponenten wie z.B. Seitenwänden oder Bodenblechen gibt es viele interessante Möglichkeiten eines Einsatzes von Tailored Blanks, sei es mit geradlinigen oder nicht-geradlinigen Nähten. Bei der geschickten Auslegung der Platine kann eine Vielzahl der heute verwendeten Verstärkungsteile entfallen. Der heutige Trend geht eindeutig in Richtung der mehrteiligen Patch-work Platine vor allem bei größeren Fahrzeugen.
Anwendungsbeispiele, Qualitätskontrolle und neue Stahlgüten für Patchwork-Blanks
1998
14 Seiten, 8 Bilder, 13 Quellen
Aufsatz (Konferenz)
Deutsch
Patchwork Blanks - eine neue Halbzeugphilosophie
Tema Archiv | 2007
|Weltweit einzigartiges Gießkonzept ermöglicht neue Stahlgüten
Online Contents | 2010
Produktionstechnische Aspekte von höchstfesten Stahlgüten
Tema Archiv | 2005
|Hydroforming of patchwork blanks - numerical modeling and experimental validation
Tema Archiv | 2005
|