Beim Betanken von Autos mit Ottokraftstoffen werden Benzindämpfe aus dem Tank verdrängt. Sie müssen in Deutschland seit 1992 abgesaugt und in den Lagertank zurückgeleitet werden. Üblich ist eine Gasrückführrate von 100 %, d. h. das Absaugen von 1 l Gas pro Liter getankten Kraftstoffs. Es verbleiben Restemissionen von 9 % bis 25 % der Kraftstoffdämpfe. Sie sollten sich durch Erhöhen der Gasrückführrate auf 150 % vermindern lassen. In einer Studie wurde untersucht, ob dabei das überfettete, nicht explosionsfähige Gemisch im Tankeinfüllrohr durch Luftzufuhr so abmagern kann, daß es zündfähig wird. Dies hätte Konsequenzen für die bisher nicht explosionsgeschützten elektrischen Betriebsmittel im Tank (Kraftstoffpumpe, Geber für die Kraftstoffanzeige) und für die Gestaltung der Zapfeinrichtungen. Die Versuche zeigten, daß mit einem Zapfventil, das oberhalb der Bleifreirestriktion absaugt, bei höheren Gasrückführraten keine sicherheitstechnisch relevante Veränderung der Kraftstoffdampfkonzentration eintritt. Bei Zapfventilen, die unterhalb der Bleifreirestriktion absaugen, wurde jedoch bei einer Gasrückführrate von 150 % eine Abmagerung des Gemischs festgestellt. Diese kann bei tiefen Temperaturen und Kraftstoffen mit geringen Dampfdrücken zur Bildung von explosionsfähigem Gemisch führen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Sicherheitstechnische Untersuchungen hinsichtlich der Betankung von Kraftfahrzeugen mit Ottokraftstoffen bei erhöhter Gasrückführrate


    Beteiligte:
    Pidoll, U. von (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1998


    Format / Umfang :

    25 Seiten, 18 Bilder, 5 Quellen


    Medientyp :

    Hochschulschrift


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Sicherheitstechnische Untersuchungen hinsichtlich der Betankung von Kraftfahrzeugen mit Ottokraftstoffen bei erhöhter Gasrückführrate

    Pidoll, Ulrich / Physikalisch-Technische Bundesanstalt, Abteilung Thermodynamik und Explosionsschutz | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 1998


    Sicherheitstechnische Untersuchungen hinsichtlich der Betankung von Kraftfahrzeugen mit Ottokraftstoffen bei erhöhter Gasrückführrate

    Pidoll, Ulrich / Physikalisch-Technische Bundesanstalt, Abteilung Thermodynamik und Explosionsschutz | TIBKAT | 1998



    Verminderung von Emissionen beim Betanken von Kraftfahrzeugen mit Ottokraftstoffen

    DGMK Dt.Gesell.f.Mineraloel u.Kohle | Kraftfahrwesen | 1980


    ADAPTIVE BETANKUNG ZUR VERDUNSTUNGSEMISSIONSSTEUERUNG

    DUDAR AED | Europäisches Patentamt | 2022

    Freier Zugriff