Abschnitte der Fahrbewegung (Anfahren, Auslaufen, Bremsen) können mit Hilfe spezieller mathematischer Funktionen berechnet werden. Die Momentanbeschleunigung muß zeit- oder geschwindigkeitsabhängig, und die Geschwindigkeit muß nur zeitabhängig vorliegen. Voraussetzung ist die möglichst genaue Nachbildung des gegebenen Kurvenverlaufs sowie die Differenzierbarkeit und Integrierbarkeit der gewählten Musterfunktion. Als Musterfunktionen sind die Geradengleichung, die Gleichung der quadratischen und der kubischen Parabel sowie die Exponentialgleichung des natürlichen Logarithmus und die allgemeine Exponentialgleichung zu benutzen. Die theoretischen Grundlagen werden dargestellt und ihre Anwendung wird anhand von Beispielen erläutert.
Berechnung von Abschnitten der Fahrbewegung mit mathematischen Funktionen
Calculation of segments of vehicle driving movements with particular mathematical functions
Verkehrsunfall und Fahrzeugtechnik ; 37 , 4 ; 105-112
1999
8 Seiten, 9 Bilder, 5 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Berechnung von Abschnitten der Fahrbewegung mit mathematischen Funktionen
Kraftfahrwesen | 1999
|Verfahren zur Beeinflussung einer Fahrbewegung eines Kraftfahrzeugs
Europäisches Patentamt | 2017
|VORRICHTUNG UND VERFAHREN ZUM AUSGLEICHEN EINER FAHRBEWEGUNG EINES FAHRZEUGES
Europäisches Patentamt | 2018
|Untersuchung der Fahrbewegung eines Schleppers unter Beteiligung des Menschen
Tema Archiv | 1976
|