Vorgestellt werden anhand von Abbildungen Lösungsansätze des Forschungs- und Entwicklungsprojektes NBP (Neue Bahntechnik Paderborn). Kernmodul der NBP ist das Antriebs- und Bremsmodul. Es sollen die Funktionen Antreiben und Bremsen nicht mehr über die Räder realisiert werden, sondern durch einen Linearantrieb, der in das bestehende Schienensystem integriert wird. Die Entkopplung des Antriebs von den Rädern vermindert den Rad- und Schienenverschleiß und ermöglicht eine wesentlich stärkere Auslastung der Bahn. Die vier Module werden im Einzelnen beschrieben: Antriebs- und Bremsmodul, Spurführungsmodul, Feder- und Neigemodul, Aufbau- und Nutzlastmodul. Die konsequente Nutzung dieser Lösungsprinzipien ergibt in Verbindung mit den Fertigungsprinzipien der Automobilindustrie und dem massiven Einsatz der Informations- und Kommunikationstechnik ein erhebliches Potential zur Gestaltung eines attraktiven Gesamtsystems Bahn. Abschließend werden Visionen eines Verkehrssystems für das 21. Jahrhundert aufgezeigt. Skizziert wird dabei eine Gesamtkonzeption, in der Auto, Flugzeug und Bahn gleichgewichtig und vernetzt kooperieren.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Neue Bahntechnik Paderborn. Eine Vision für die Zukunft


    Beteiligte:
    Lückel, J. (Autor:in) / Jäker, K.P. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1999


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 3 Bilder, 4 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch