Erdgas als Antrieb für verbrennungsmotorisch betriebene Kraftfahrzeuge entwickelt sich seit Beginn der 90er Jahre auch in der BRD als ein wettbewerbsfähiger Alternativkraftstoff zu Flüssigkeitskraftstoffen. Aufgrund der niedrigen Schadstoffemissionen wird die Einführung solcher emissionsarmen Fahrzeuge von der Bundesregierung unterstützt. In diesem Beitrag wird die Auslegung eines modular erweiterbaren Erdgastankstellenkonzepts zur Betankung von kleinen bis mittleren Größen von Erdgasfahrzeugflotten dargestellt. Für diejenigen, die sich augenblicklich mit der Planung einer Erdgastankstelle beschäftigen, werden zusätzlich relevante Entscheidungskriterien vorgestellt, die bei möglichst kleinem Investitionsvolumen ein Maximum an Betriebswirtschaftlichkeit gewährleisten.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Modular erweiterbares Anlagenkonzept für Erdgastankstellen zur Betankung von kleinen Erdgas-Fahrzeugflotten


    Weitere Titelangaben:

    Modular system concept for natural gas filling stations for fuelling of small fleets of natural-gas fuelled vehicles


    Beteiligte:
    Schöffl, M. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Gas Wärme International ; 48 , 3 ; 188-194


    Erscheinungsdatum :

    1999


    Format / Umfang :

    7 Seiten, 9 Bilder, 4 Tabellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Erdgas : Ein zukunftsorientierter Kraftstoff fuer Fahrzeugflotten

    Bach,E. / Neumann,T. / Scheibe,M. et al. | Kraftfahrwesen | 2004


    Erdgas - Ein zukunftsorientierter Kraftstoff für Fahrzeugflotten

    Bach, Ernstwendelin / Neumann, Torsten / Scheibe, Manfred et al. | Tema Archiv | 2004


    Erdgas in den Tank. Tausend neue Erdgastankstellen

    Tschätsch, H.U. | Tema Archiv | 2002