Dieser Beitrag gibt einen Überblick über die Schwingungsuntersuchung am Antriebsstrang einer von KRAUSS-MAFFEI Verkehrstechnik GmbH in Zusammenarbeit mit VOITH TURBO GmbH neu entwickelten diesel-hydraulischen Hochleistungslokomotive für die spanische Firma TALGO. Bei diesem Antriebsstrang sollten bereits im Konstruktionsstadium mit Hilfe einer Rechnersimulation Risiken aufgrund der Strangkonfiguration und von in der Bahntechnik bekannten Schwingungsphänomenen abgeschätzt werden. Die Arbeit basiert auf einem Drehschwinger-Modell des Antriebsstrangs, das zusätzlich die translatorischen Bewegungen des Drehgestellrahmens und des Lokkastens beinhaltet. Das Modell berücksichtigt das Verzahnungsspiel in den Getriebelosen und die Drehungleichförmigkeiten der Gelenkwellen. Wegen der besonderen Bedeutung der Kraftschlußcharakteristiken in den Rad-Schiene-Kontakten kommen verschiedene Kraftschlußmodelle zum Einsatz.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Konstruktionsbegleitende Schwingungsuntersuchung des Antriebsstrangs für eine Hochgeschwindigkeitslokomotive


    Beteiligte:
    Pausch, M. (Autor:in) / Breuer, W. (Autor:in) / Pfeiffer, F. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1999


    Format / Umfang :

    14 Seiten, 13 Bilder, 1 Tabelle, 7 Quellen




    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Konstruktionsbegleitende Schwingungsuntersuchung des Antriebsstrangs fuer eine Hochgeschwindigkeitslokomotive

    Pausch, M. / Breuer, W. / Pfeiffer, F. et al. | British Library Conference Proceedings | 1999


    Schwingungsuntersuchung des PKW-Sitzsystems

    Fischer, Jens / Hu, Xuanli | Tema Archiv | 2004




    Konstruktionsbegleitende Simulation bei Bahnantrieben

    Holzapfel, M. / Tilscher, M. / Denteler, F. | Tema Archiv | 2001